Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe. Felix Krull wird zu Beginn der 1870er-Jahre als Sohn des Champagnerfabrikanten Engelbert Krull im Rheingau nahe Mainz geboren. Zusammen mit seiner Schwester Olympia wächst er wohlbehütet in einer Villa auf. Seine Eltern leben auf großem Fuß und sind für ihre Einladungen zu ausschweifenden Festen bekannt.

  2. 30. Sept. 2021 · »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« ist ein unvollendet gebliebener Schelmenroman von Thomas Mann. 1922 wurde er erstmals veröffentlicht. Seine Hauptfigur ist der selbstverliebte Betrüger Felix Krull, der eine Doppelexistenz als Hotelangestellter und Dandy führt. Mit Charme und Listen gelingt ihm der Aufstieg in höchste ...

  3. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Fragment gebliebener Roman von Thomas Mann. Das Werk entstand in den Jahren 1910 bis 1913 und in der Zeit vom 26. Dezember 1950 bis zum 16. April 1954. Geplant war der Hochstapler-Roman als eine Parodie auf Goethes Autobiografie Dichtung und Wahrheit. Thomas ...

  4. Inhaltsangabe.de › Werke › Zusammenfassung und Analyse. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull . von Thomas Mann. Zusammenfassung und Analyse . Buch 1, Kapitel 1–2 . Weiterlesen … Buch 1, Kapitel 3–5. Weiterlesen … Buch 1, Kapitel 6–9. We ...

  5. Louis de Venosta bietet Felix Krull einen Identitätstausch an. Zusammen schmieden sie begeistert einen Plan: Felix soll der Doppelgänger des Marquis werden und auf Weltreise gehen, während der echte Marquis bei Zaza in Paris bleibt.

  6. Zusammenfassungen. Thomas Manns letzter Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ (1954) erzählt Episoden aus dem Leben des 40-jährigen selbstverliebten Hochstaplers Felix Krull.

  7. Unsere sorgfältig formulierte Kapitelzusammenfassung stellt in übersichtlicher und strukturierter Weise die grundlegenden Informationen zusammen, die in den drei Teilen der Geschichte vermittelt werden. Im ersten Buch berichtet Felix von seiner behüteten Kindheit und Jugend zunächst in einer kleinen Stadt im Rheingau, und dann nach dem ...