Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ferdinand lassalle. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Lassalle war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung. Als Hauptinitiator und Präsident der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation im deutschen Sprachraum, des 1863 gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, zählt er zu ...

  2. Ferdinand Lassalle war ein Schriftsteller und Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung, der als einer der Gründerväter der 26 Jahre nach seinem Tod gegründeten SPD gilt. Er wurde am 11. April 1825 in Breslau in Preußen (heute Polen) geboren und starb am 31. August 1864 mit 39 Jahren in Carouge, Genf in der Schweiz.

    • (39)
    • Montag, 11. April 1825
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Breslau, Preußen (heute Polen)
  3. Lassalle gründet einen illegal arbeitenden Zirkel revolutionärer Arbeiter in Düsseldorf. Dieser hat die politische Schulung von Arbeitern zum Ziel und propagiert sozialistische Ideen. So unterstützt er die Angeklagten im Kölner Kommunistenprozess von 1852, in dem mit teilweise gefälschten Beweisen Mitglieder des "Bundes der Kommunisten ...

  4. Biographie Lassalle: Ferdinand L. wurde am 11. April 1825 in Breslau von jüdischen Eltern geboren. Gegen den Willen seines Vaters, der ihn zum Kaufmannsstande bestimmt hatte, wandte er sich mit Eifer gelehrten Studien zu. An den Universitäten Breslau und Berlin trieb er Philologie und Philosophie. In Berlin wurde er mit Humboldt, Savigny ...

  5. Am 31. August ist der erste Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins tot. Lassalle wollte schon früh die Welt verändern. Geboren wurde Ferdinand Lassalle am 11. April 1825 in Breslau als Sohn eines weltoffenen jüdischen Seidenhändlers.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Ferdinand Lassalle, einem der führenden Köpfe der deutschen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Studien, seine Revolutionstätigkeit, seine Beziehung zur Gräfin Hatzfeldt und seine Rolle in der Kommunistischen Partei.

  7. Der deutsche Schriftsteller und Politiker näherte sich als Radikaldemokrat den Kreisen um Karl Marx und Friedrich Engels. Ferdinand Lassalle beteiligte sich (1848/49) an der Märzrevolution. Dann entwickelte er eine eigene Staats- und Gesellschaftstheorie, die im Sozialismus endete.