Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Dez. 2010 · Trotz der oft blutigen und unappetitlichen Details ziehen einen die »Stories« in ihren Bann. Sie lesen sich wie die Berichte wahrer Verbrechen. Ferdinand von Schirach bringt die Dinge sprachsicher auf den Punkt. Sein Ich-Erzähler ist ein sachlicher Berichterstatter, der mal mehr mal weniger präsent als Anwalt in seinen ...

  2. Verbrechen ist eine Kurzgeschichtensammlung des deutschen Schriftstellers Ferdinand von Schirach. Das Buch, das 2009 beim Verlag Piper erschien, beinhaltet neben einem Vorwort elf Kurzgeschichten, die alle von außergewöhnlichen Kriminalfällen erzählen.

  3. Verbrechen nach Ferdinand von Schirach (auch VERBRECHEN nach Ferdinand von Schirach) ist der Titel einer deutschen Krimiserie basierend auf dem Kurzgeschichtenband Verbrechen des Strafverteidigers und Schriftstellers Ferdinand von Schirach. Josef Bierbichler spielt die Hauptrolle des Strafverteidigers Friedrich Leonhardt, der mit besonderen ...

    Folge
    Titel
    Drehbuchautor
    Regisseur
    1
    Fähner
    2
    Tanatas Teeschale
    Jobst Christian Oetzmann
    3
    Grün
    Hannu Salonen
    4
    Der Igel
    Jobst Christian Oetzmann
    Jobst Christian Oetzmann
  4. Ferdinand von Schirach hat ein Buch mit elf Geschichten veröffentlicht, die er selbst erlebt hat – als Verteidiger in Strafprozessen. Gebunden an seine Schweigepflicht, wird er die Ereignisse verändert haben, um den Schutz der realen Personen zu wahren. Als Verteidiger ist er parteiisch und steht auf der Seite seines Mandanten.

    • (208)
  5. Ferdinand von Schirach hat es in seinem Beruf mit Menschen zu tun, die Extremes – Verbrechen unterschiedlichster Brutalität – getan oder erlebt haben. Es sind Geschichten über die menschlichen, seelischen Abgründe.

  6. Zwar kein Krimi, aber ein lesenswertes Buch. Der Autor ist Strafverteidiger und berichtet von Verbrechen, die sich tatsächlich zugetragen haben und in die er z.T. als Rechtsanwalt selbst involviert war. Er beschreibt kühl, sachlich, scheinbar emotionslos und mehr aus der Perspektive der Täter, als aus der der Opfer.

  7. Unter dem Titel "Verbrechen" erzählt Ferdinand von Schirach in einfachen, präzisen Sätzen, lakonisch und schnörkellos elf Kurzgeschichten, die auf seinen Erlebnissen als Strafverteidiger basieren. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2010 / 2012. Textauszüge: © Piper Verlag. Doris Dörrie: Glück.