Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.chemie-schule.de › KnowHow › FeuerFeuer – Chemie-Schule

    Chemisch-physikalischer Hintergrund. Dieser Werftbrand saugt so viel bodennahe Luft an, dass er Schlauchboote in fast 2 km Entfernung anzieht. Chemisch gesehen ist Feuer eine Oxidationsreaktion mit Flammenerscheinung. Dies ist eine exotherme Reaktion, das heißt, mit Feuererscheinung verlaufende Reaktionen geben mehr Energie in Form von Wärme ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › FeuerFeuer – Wikipedia

    Chemisch gesehen ist Feuer eine Oxidationsreaktion mit Flammenerscheinung. Dies ist eine exotherme Reaktion, das heißt, dass mit Feuererscheinung verlaufende Reaktionen mehr Energie in Form von Wärme an die Umgebung abgeben, als zum Entzünden benötigt wird.

  3. Als Verbrennung bezeichnet man die Reaktion von Stoffen mit Oxidationsmitteln wie Sauerstoff unter Lichterscheinungen und Wärmeabgabe. Für die Entstehung eines Feuers müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Vorhandensein eines brennbaren Stoffs, Zufuhr von Luft, Erreichen der Entzündungstemperatur des brennbaren Stoffs.

  4. 2. Apr. 2014 · Ein Brand ist eine chemische Reaktion, bei der Energie und neue Stoffe entstehen. Kommentar schreiben. Drucken. Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Feuer entsteht. am 01. Februar 2012. Damit Feuer entstehen kann, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Es muss ein Brennstoff vorhanden sein.

  5. Flammen eines Holzfeuers. Eine Verbrennung ist eine exotherme Redoxreaktion, bei der ein brennbarer Brennstoff durch Sauerstoff oxidiert wird. Das Oxidationsmittel Sauerstoff wird bei der Verbrennung reduziert und erniedrigt durch Aufnahme von Elektronen und Bildung von Oxiden seinen Oxidationszustand.

  6. Feuer als chemischer Vorgang. Als Feuer bezeichnet man im allgemeinsten Sinn Oxidationsprozesse, bei denen sich Flammen bilden. Unter „Oxidation“ versteht man eine chemische Reaktion, bei dem ein so genannter „Oxidator“ (wie Sauerstoff) Elektronen von einem anderen Element (den Brennstoff) aufnimmt. Resultat dieser „exothermen ...

  7. 7. Okt. 2021 · Feuer ist das Ergebnis einer schnellen chemischen Redoxreaktion, der Verbrennung, bei der in der Regel Rauch und Licht freigesetzt werden und immer Wärme entsteht. Bei einer Redoxreaktion...