Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der bekannteste Gefangene war der Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus, der hier von 1895 bis 1899 inhaftiert war. [1] 1933 eröffnete die Heilsarmee ihre Arbeit auf der Insel, unter anderem mit dem Ziel, die Schließung der Strafkolonie zu erreichen.

  2. 1. Juli 2023 · 1. Juli 2023, 13:07 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten. Von 1852 bis 1946 war die Paradiesinsel Île du Diable vor der Küste Französisch-Guayanas ein Vorhof zur Hölle: Unter der Herrschaft des grausamen Neffens von Napoleon Bonaparte wurden Verbrecher und politische Rebellen hier gefoltert und gezwungen unter den menschenunwürdigsten ...

  3. Nach der Ankunft in Saint-Laurent-du-Maroni, Französisch-Guayana, erfahren alle drei, dass sie auf die Îles du Salut vor der Küste, die wegen der Haie und der Strömung als ausbruchsicher gelten, geschickt werden sollen. Deshalb wollen sie schon vorher aus dem Gefängnis fliehen.

  4. 19. März 2024 · Teufelsinsel, Französisch-Guayana. Napoleon III. baute das Gefängnis bereits 1854, rund 80.000 französische Kriminelle, Spione und politische Gefangene saßen hier ihre Strafen ab, bis das Gefängnis 1938 offiziell geschlossen wurde. 9/31 photos © Shutterstock. Teufelsinsel, Französisch-Guayana.

  5. 11. Aug. 2015 · This far flung site in French Guiana, an overseas department of France located just above Brazil, was once home to some 70,000 convicts that had been banished from France. The whole entrance...

  6. Die Teufelsinsel: Eine der schrecklichsten Strafkolonien des amerikanischen Kontinents. Zurück. Die auf Französisch-Guayana liegende „Teufelsinsel“ wurde zwischen 1852 und 1938 von den Franzosen als Strafkolonie für verurteilte Schwer- und Berufskriminelle verwendet. Sie beherbergte bis zu 80.000 Männer.

  7. Gorgona vor Kolumbien. Ilha Grande in Angra dos Reis ( Rio de Janeiro, Brasilien ), seit 1903, nach Meutereien 1994 aufgelöst und nun Teil eines Naturschutzgebietes. Îles du Salut, Französisch-Guayana. Teufelsinsel vor der Küste von Französisch-Guayana – Alfred Dreyfus [3] Coiba, Panama, heute Naturschutzgebiet.