Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Jan. 2011 · Im Oktober 1944 trat Pablo Picasso (1881-1973) der kommunistischen Partei Frankreichs (der PCF) bei und blieb deren Mitglied bis zu seinem Tod. Er „erfand“ 1949 die Friedenstaube, stiftete Geld, trat öffentlich für den Frieden und gegen Krieg ein.

  2. 23. Apr. 2023 · Wie kann Kunst den Betrachter ermutigen, dem Frieden eine größere Priorität einzuräumen? Neben der Förderung von Empathie haben konkrete Ausstellungen und Bewegungen gezeigt, inwieweit Kunst den Frieden fördern kann. Wie Dr. Carol Rank, Dozentin am Center for Peace and Reconciliation Studies an der Coventry University ...

  3. 24. Mai 2018 · Eine Ausstellung im Kunstmuseum Münster zeigt Picassos Plastik „Mann mit Schaf“ und seine Friedenstaube als Symbol für seine Friedensbotschaft. Die Webseite erklärt die Hintergründe und Bedeutungen dieser Werke im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der politischen Auseinandersetzungen.

  4. 28. Sept. 2010 · "Frieden und Freiheit" heißt das Ausstellungsprojekt, mit dem die Wiener Albertina Pablo Picasso als politischen Künstler zu porträtieren sucht.

    • Kultur
  5. Die Künstler und der Frieden von Lothar Romain “Der Friede ist der Menschheit in unserem Jahrhundert zur bewußten Aufgabe geworden,” schrieb Carl Friedrich von Weizsäcker 1975 zum fünfjährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung.

  6. "Picasso: Frieden und Freiheit" ist eine umfassende Schau mit Meisterwerken zum Thema Krieg und Frieden ab den 1940-er Jahren, die durch tagespolitische Drucksorten und zeitaktuelles biografisches Textmaterial wie Briefe, Archivdokumente, Publikationen und Zeitungen ergänzt wird.

  7. Alte Meister und Meisterinnen; Berühmte Künstler der Renaissance; Berühmte Künstler des Barock; Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil; Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts; Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst; Ausstellungen. Aktuelle Ausstellungen