Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2012 · 15. April 2012. Gary Becker nutzt das mikroökonomische Instrumentarium, um Diskriminierung, Drogensucht und Kriminalität zu erklären. Das hat dem US-Ökonomen den Nobelpreis eingebracht – und...

    • Bert Losse
    • Leiter Der Volkswirt
  2. 1. Aug. 2013 · 01.08.2013, 14:28 Lesezeit: 5 Min. Gleich und Gleich gesellt sich gern, heißt es. Stimmt nicht, sagt Ökonom Gary Becker. Er stellt wirtschaftliche und eheliche Beziehungen auf eine Stufe.

    • Christian Siedenbiedel
  3. Gary Stanley Becker (* 2. Dezember 1930 in Pottsville, Pennsylvania; † 3. Mai 2014 in Chicago, Illinois [1]) war ein US-amerikanischer Ökonom und Soziologe. Er erhielt 1992 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften „für seine Ausdehnung der mikroökonomischen Theorie auf einen weiten Bereich menschlichen Verhaltens ...

  4. Außerökonomische Kritik an der Humankapitaltheorie Auch in der ... Gary S. Becker: Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Mohr, Tübingen 1993, ISBN 3-16-146046-4. Eric Hanushek, Ludger Woessmann: The role of ...

  5. 5. Mai 2014 · Seine Studien sind sinniger als steter Versuch zu lesen, wie weit die ökonomische Analysemethode alltägliches Verhalten erklären kann, wie weit der eigeninteressierte, Vorteile und Nachteile...

    • Patrick Welter
  6. 22. Aug. 2023 · Seit Gary Beckers „Ökonomisierung des Alltags“ findet man das Modell bei fast allen ökonomischen Entscheidungen. Bevor wir auf die vielfache Kritik am Modell des Homo Oeconomicus eingehen, möchten wir zuerst einige Gründe nennen, warum dieser Ansatz auch in der Praxis so stark angewendet wird.

  7. 8. Mai 2007 · Als Gary Becker 1992 den Nobelpreis in Wirtschaftswissenschaften erhielt, konnte er fraglos als einer der wichtigsten Ökonomen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelten. Während andere ...