Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand zeigt, wie Menschen und Gruppen gegen den Nationalsozialismus kämpften. Sie bietet eine Dauerausstellung, Sonderausstellungen, Veranstaltungen und eine Web-App mit Geschichten von Widerstandskämpfern.

    • Besuch

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand Stauffenbergstraße 13 - 14...

    • Themen

      Gedenkstätte Deutscher Widerstand - Themen. Themen. In...

    • Bildungsangebote

      Aktueller Hinweis für Gruppen . Alle Besuchergruppen von...

    • Gedenkstätte

      Auf Anregung aus dem Kreis der Widerstandskämpfer des 20....

  2. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand (GDW) ist ein Denkmal und eine Bildungsstätte zur Erinnerung an den gesamten deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, die an der Berliner Stauffenbergstraße im sogenannten Bendlerblock (Ostflügel) untergebracht ist. Sie wird von Johannes Tuchel und Peter Steinbach geleitet.

  3. Die Gedenkstätte erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Schicksal der Mitverschworenen des 20. Juli 1944. Die Dauerausstellung zeigt die Vielfalt der Formen des Widerstands in verschiedenen Themenbereichen.

    • Stauffenbergstr. 13, Berlin, 10785
    • 030 26995000
  4. 20. Juli 1944 – Attentat auf Hitler. Die "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" in Berlin. Die "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" hat ihren Sitz in der Stauffenbergstraße in Berlin – an dem Ort also, wo die Hitler-Attentäter um Stauffenberg die "Operation Walküre" auslösten. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  5. Die Gedenkstätte erinnert an den gesamten Widerstand gegen den Nationalsozialismus und bietet vielfältige pädagogische Angebote. Sie befindet sich am historischen Ort des Attentatsversuches vom 20. Juli 1944, wo ein Ehrenmal für die Opfer steht.