Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Geographie und Klima
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Sonstiges
    • Weblinks
    • Hinweis

    Lage und Fläche

    Gelsenkirchen liegt an den flachen Hängen des breiten Emschertales mit dem hier parallel verlaufenden Rhein-Herne-Kanal im Südwesten Westfalens. Die Kernstadt liegt südlich des Flusses bzw. Kanals, während die Stadtteile Horst und sieben aus Buer hervorgegangene Stadtteile nördlich der Gewässer am Vestischen Höhenrücken liegen. Ein Großteil des Stadtgebietes liegt infolge von Bergsenkungen unterhalb des Hauptvorfluters Emscher und muss deshalb ständig von der Emschergenossenschaft mit Entwäss...

    Nachbargemeinden

    Folgende Städte grenzen im Uhrzeigersinn, beginnend im Osten, an die Stadt Gelsenkirchen: Die kreisfreien Städte Herne, Bochum und Essen sowie die zum Kreis Recklinghausen gehörenden Städte Gladbeck, Dorsten, Marl und Herten.

    Exklave

    Gelsenkirchen besitzt eine etwa zwei Hektar große Exklave an der Stelle, wo der Hüller Bach die Stadtgrenze zwischen Bochum und Herne bildet. Diese gehört zum Stadtteil Ückendorf.

    Frühgeschichte

    Dem Hügel nördlich der Emscher auf dem heute Buer liegt, wurden Siedlungsspuren aus Bronzezeit gefunden, also mehr als tausend Jahre vor Christus. Es gab zwar keine geschlossene Siedlung, aber dicht bei einander gelegene Einzelhöfe. Kurz vor der Zeitenwende können germanische Brukterer, die dort zwar nicht in Siedlungen, aber in dicht beieinander liegenden Einzelhöfen lebten hier gelebt haben. Ihr Name ist durch römische Geschichtsschreiber überliefert. Die römische Kontrolle über das Tieflan...

    Frühe Neuzeit

    Von 1609 bis 1706 waren im Gebiet der heutigen Stadt Gelsenkirchen 15 Personen von Hexenverfolgungen betroffen. Anna Spiekermann, geboren in Gelsenkirchen-Buer (Bauerschaft Sutum), wurde am 31. Juli 1706 in Westerholt hingerichtet. Sie war das letzte Opfer der Hexenverfolgungen im Vest Recklinghausen. Bei den Hexenprozessen in der Freiheit Horst (Gelsenkirchen-Horst) wurden 14 Personen beschuldigt und sechs hingerichtet. 1609 wurden die Kinder Greitgen Nothoff, Johann Nothoff und die 8-jährig...

    Industrialisierung

    Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war das Gebiet in und um Gelsenkirchen nur dünn besiedelt und fast ausschließlich agrarisch geprägt. 1815 ging das heutige Stadtgebiet Gelsenkirchens – nach vorübergehender Zugehörigkeit zum Großherzogtum Berg – an Preußen, das es der Provinz Westfalen angliederte. Das damalige Gelsenkirchen wurde dem Amt Wattenscheid im Kreis Bochum des Regierungsbezirks Arnsberg zugeordnet wurde. Das Amt Buer (mit Horst) kam zum Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Mün...

    Historische Entwicklung der Stadtverwaltung

    An der Spitze des Dorfes Gelsenkirchen standen 1608 zwei Bürgermeister, die von den Eingesessenen gewählt wurden. Während der Zeit der französischen Besetzung 1807 bis 1813 bildete Gelsenkirchen mit dem benachbarten Wattenscheid eine gemeinsame Munizipalität bzw. ab 1815 das Amt Wattenscheid im Kreis Bochum. Der dortige Amtmann war daher auch für Gelsenkirchen zuständig. 1868 wurde Gelsenkirchen eigene Amtsstadt und 1875 erhielt das Amt die Stadtrechte. An der Spitze stand danach der Bürgerme...

    Stadtrat

    Nach der Stadtratswahl am 13. September 2020 gibt es im Stadtrat folgende Sitzverteilung (Stand: Oktober 2020). SPD und CDU haben für die Wahlperiode 2020–2025 eine Koalition geschlossen.

    Ergebnisse der Bundestagswahlen

    In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Bundestagswahlen im Wahlkreis Gelsenkirchen dargestellt (Zweitstimmenanteile). Unter der Regierung von Gerhard Schröder (SPD, 1998–2005) hat sich der Stimmanteil der SPD von 62,3 % auf 53,8 % entwickelt. Unter der Regierung Angela Merkels (CDU, 2005–2021) reduzierte sich der Stimmanteil der SPD weiter von 53,8 % auf 37,1 %. Der Stimmanteil der CDU stagnierte in diesen 23 Jahren (mit kleinen Ausnahmen 2013 und 2021) um 23 %. In diesem Zeitraum h...

    Überblick

    Gelsenkirchen war bis in die 1980er Jahre stark von der Montanindustrie (Ruhrbergbau) geprägt. Weil dieser Wirtschaftszweig keine Zukunft mehr hatte und die Zechen in Gelsenkirchen eine nach der anderen schlossen, versuchte die Stadt, sich Ende der 1990er Jahre vor allem als Zentrum für Solartechnologie zu positionieren. Die wirtschaftliche Schwäche zeigt sich jedoch in einer weit über dem Bundesdurchschnitt von 5,2 % liegenden Arbeitslosenquote, die bei 14,1 % lag. (jeweils Stand Oktober 202...

    Unternehmen und Einrichtungen

    Folgende Unternehmen und Einrichtungen in Gelsenkirchen haben eine besondere Bedeutung: 1. Die August Friedberg GmbH ist ein Schraubenhersteller für die Autoindustrie, den Maschinen- und Stahlbau und die Windkraftindustrie und beschäftigt 450 Mitarbeiter (2014). 2. Ball Corporationist ein Dosenhersteller. 3. Die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer ging aus der 1929 von der Bergbau-Berufsgenossenschaft gegründeten Knappschaftsklinik Bergmannsheil hervor, die 2002 mit der Städtischen Kinderklin...

    Leistung

    Im Jahre 2016 erbrachte Gelsenkirchen, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 7,656 Milliarden € und belegte damit Platz 49 innerhalb der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Das nominelle Wachstum zum Vorjahr betrug 1,8 %. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 29.284 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €/ Deutschland 38.180 €) und damit deutlich unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt. Am 31. März 2005 gab es in Gelsenkirchen 70.969 sozialver...

    Überblick

    Besondere kulturelle Einrichtungen sind die ZOOM Erlebniswelt (ehemaliger Ruhr-Zoo), der Wissenschaftspark Rheinelbe, das Sport-Paradies, die Kaue (sozio-kulturelles Zentrum) und das Kulturzentrum Die Flora. Auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Nordstern (Bundesgartenschau 97) befand sich die Modellbahndauerausstellung Der Deutschlandexpress, bis 2001 die größte digitale Dreileiter-Modellbahnanlage der Welt; heute sind nur das Miniatur Wunderland in Hamburg und die Loxx Miniatur Welten Berlin...

    Theater

    In Gelsenkirchen gibt es mehrere Theater mit verschiedenen Schwerpunkten. Das Musiktheater im Revier, kurz MiR, beherbergt zwei Bühnen, das große und kleine Haus. Das Programm des MiR besteht vor allem aus Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel (Gastspiele), Puppenspiel und Kinder- und Jugendtheater. Von 2012 bis 2019 hatte die US-amerikanische Tänzerin und Choreographin Bridget Breiner die Stelle der Ballettdirektorin inne. Seitdem Giuseppe Spota ihre Nachfolge angetreten hat, wird der...

    Museen

    Im Zentrum des Stadtteils Buer liegt an der Horster Straße 5–7 das Kunstmuseum Gelsenkirchen. Es wurde 1984 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. Die Sammlung umfasst etwa 1300 Exponate der klassischen Moderne, des Konstruktivismus, der Kinetik und der zeitgenössischen Kunst, eine Grafiksammlung und die Sammlung von Anton Stankowski. Jährlich werden sechs bis acht Wechselausstellungen durchgeführt. Museum Schloss Horstmit Videoanimationen und technischen Effekten. Das Thema ist „Leben und Arbei...

    Naturschutzgebiet Mechtenberg
    Bergbaubehörde (seit Herbst 2010 geschlossen)
    Stadtteilarchiv Rotthausen e. V. im Volkshaus, Mozartstraße 9, 45884 Gelsenkirchen
    Tierheim in Erle; 2005 gab es in Gelsenkirchen 11.000 Hunde.

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gelsenkirchen Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicke...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Um Google Maps verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. Finden Sie Orte und Unternehmen in Gelsenkirchen mit unserem interaktiven Stadtplan. Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten, Erholungsmöglichkeiten und Shoppingmeilen in der Ruhrgebietsstadt.

  4. Karte. Gelsenkirchen von SO, 2004. Gelsenkirchen [ ɡɛlzənˈkɪrçən] ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Münster ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.

  5. Nordrhein-Westfalen. Deutschland. Gelsenkirchen - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Gelsenkirchen Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  6. Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Mapcarta, die offene Karte.