Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Kantons Genf umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Genf von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Inhaltsverzeichnis. 1 Antike und Frühmittelalter. 2 Reformation und Aristokratie. 2.1 Ab 1415: Savoyische Bedrohung. 2.2 1519–1530: Annäherung an die Eidgenossenschaft. 2.3 Reformation.

  2. Die Geschichte von Genf. Vor 2500 Jahren bewohnten die Kelten den Kanton Genf und bauten Siedlungen am Genfersee. 200 Jahre vor Christus nahmen die Römer das Gebiet an der Rhonemündung ein. Diese bauten am gleichen Ort wo jetzt die Altstadt steht die ersten Siedlungen und grosse Administrationsgebäude.

  3. Im politischen System Genfs, das durch die verschiedenen Verfassungen der Republik geprägt wurde und auf die Eidgenossenschaft zugeschnitten war, widerspiegelt sich auch die eigene Geschichte. Der Nachhall der Vergangenheit erklärt, warum die Assimilation der Stadt in den Kanton bis 1842 dauerte.

  4. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Geschichte Ursprung und Erstdokumentation. Genf war in der Keltenzeit eine befestigte Grenzstadt der Allobroger gegen die Helvetier. Der erstmals in Caesars De bello Gallico bezeugte Ortsname (58 v. Chr. Genava) wird herkömmlich auf keltisch *genaua ‹Mündung› (vgl.

  5. Die Stadt liegt ganz im Süd-Westen der Schweiz, an der Grenze zu Frankreich. In der Stadt herrschte ein Patriziat, also der Adel. Im Jahr 1526 verbündeten sich die drei Städte Genf, Bern und Freiburg, das zwischen ihnen lag. Zehn Jahre später bezeichnete sich Genf als unabhängige Republik.

  6. Obwohl einer der kleinsten Kantone in der Schweiz, hat Genf eine grosse und interessante Geschichte. Die Stadt Genf ist ein beliebter Standort für internationale Zusammenkünfte und es gibt deshalb viele Verträge und Abkommen, die nach Genf benannt sind. Allgemein: Geschichte des Kantons Genf

  7. Die Geschichte von Genf erstreckt sich über einen Zeitraum von zweitausend Jahren. Zum ersten Mal in den Kommentaren zu den Gallischen Kriegen von Julius Cäsar erwähnt, kam die Stadt unter römische Herrschaft und die Burgunder und Franken, bevor sie im Mittelalter ein unabhängiges Bistum wurde.