Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Denkzeichen auf dem Areal des ehemaligen Führerbunkers in Höhe des ehemaligen Reichspropagandaministeriums zeigt über den Baumkronen der Wilhelmstraße die Silhouette des Gesichts von Georg Elser, die bei Dunkelheit beidseitig leuchtet.

  2. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Königsbronn. 1.2 Mitglied im Roten Frontkämpferbund. 1.3 Leben und Arbeit am Bodensee. 1.4 Zurück in Königsbronn.

  3. Das ungewöhnliche Denkmal des Hitler-Attentäters steht im einstigen Machtzentrum der Nazis. Hoch über den Baumwipfeln ragt seine Silhouette hervor: Johann Georg Elser, ein Mann der im Leben Weitblick und Profil bewies, wird in Berlin mit einem Denkmal geehrt.

  4. Georg Elser: 16 Denkmale und Gedenktafeln. Heidenheim-Schnaitheim (Gedenkstein, 1972), Freiburg (Holzstele, 2004), Berlin (Büste, 2008), München (Neon-Installation, 2009), Konstanz (Büste, 2009), Königsbronn (Statue, 2010), Berlin (Stahlsilhouette, 2011).

  5. In Erinnerung an Georg Elsers geplantes Attentat wurde im November 2011 eine über 17 Meter hohe filigrane Stahlskulptur des Künstlers Ulrich Klages errichtet. Die Skulptur deutet das Profil des Schwaben an. Zudem wurden Zitate Elsers als Leuchtstreifen in den Gehweg vor dem Denkmal eingelassen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Hoch über den Baumwipfeln ragt die markante Silhouette hervor: Johann Georg Elser, ein Mann der im Leben Weitblick und Profil bewies, wird in Berlin mit einem Denkmal geehrt. Der schwäbische Schreiner hatte 1939 versucht, Adolf Hitler mit einer Bombe zu töten.

  7. Die Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn ist eine Erinnerungs- und Forschungsstätte in Königsbronn in Baden-Württemberg. Sie ist Georg Elser gewidmet, der am 8. November 1939 ein knapp gescheitertes Bomben-Attentat auf Adolf Hitler einschließlich der nahezu gesamten nationalsozialistischen Führungsspitze ausübte.