Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hauptmann, der mit vollem Namen „Gerhart Johann Robert Hauptmann“ hieß, hatte noch drei ältere Geschwister (Johanna, Carl, Georg) und verfasste in den Jahren seines Schaffens eine Reihe bekannter Werke aus den Bereichen Lyrik, Prosa und Drama. Noch heute gilt Hauptmann als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker aus der Stilrichtung ...

  2. 4. Apr. 2023 · Es folgten weitere Werke, in denen sich Gerhart Hauptmann mit dem Schicksal einfacher Bauern und Arbeiter auseinandersetzte, die an gesellschaftlichen Zwängen zugrunde gehen. Zu seinen bekanntesten sozialkritischen Dramen gehören »Vor Sonnenaufgang« (1889) und »Die Weber« (1892).

  3. 2.2 Naturalismus. 2.3 Weitere Tendenzen. 2.4 Hauptmann als Regisseur. 3 Rezeption. 3.1 Auszeichnungen. 3.2 Gedenken und Ehrungen. 4 Hauptmann in der bildenden Kunst. 5 Werke. 5.1 Lyrik und Versepik. 5.2 Erzählungen und Novellen. 5.3 Romane. 5.4 Dramen. 5.5 Nicht-Fiktionales. 5.6 Editionen. 5.6.1 Gesamtausgabe. 5.6.2 Tage- und Notizbücher.

  4. Gerhart Hauptmann war ein bekannter deutscher Dramatiker und Schriftsteller, der Dramen, Romane, Erzählungen und Gedichte verfasst hat. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Weber", "Bahnwärter Thiel" und "Der Biberpelz".

  5. 30. Nov. 2021 · Gerhart Johann Robert Hauptmann (*15. November 1862 in Obersalzbrunn – †6. Juni 1946 in Agnetendorf) war ein deutscher Dramatiker und Romancier. Hauptmann zählt zu den wichtigsten Förderern des literarischen Naturalismus, obwohl er auch andere Stile in sein Werk integrierte. Er erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur. Werke von Gerhart ...

  6. 1862. 15. November: Gerhart Hauptmann wird in Ober-Salzbrunn (Schlesien) als Sohn des Hotelbesitzers Robert Hauptmann und dessen Frau Maria (geb. Strähler) geboren. 1878/79. Nach dem Besuch der Realschule in Breslau beginnt er eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut eines Onkels in Schlesien. 1880.

  7. Beginn, Entwicklung und Werdegang. Geboren am 15. November 1862 in Schlesien, mit dem er sich lebenslang verbunden fühlte, gab es in seinem Leben drei Pole, die ihn prägten und anzogen: das Riesengebirge, Italien und die Ostsee. Die Großstadt Berlin war Ausgangspunkt und Bestätigung seiner künstlerischen Erfolge, sie machte ihn berühmt.