Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes im Jahr 2002, nach dem Gewalttäter aus der Wohnung gewiesen werden können, sind Bedarf und Zahl der Frauenhäuser zurückgegangen. 2002 gab es in Deutschland ca. 400 Frauenhäuser, davon 153 in autonomer Trägerschaft.

  2. Die Wurzeln der ersten Frauenbewegung in Deutschland reichen bis zur Märzrevolution 1848 zurück. Im Rahmen allgemeiner politischer Menschenrechtsforderungen nach Freiheit und Befreiung forderten auch die Frauen ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

    • Sylvia Ziegler
    • 1998
  3. 1. Nov. 2016 · Am 1. November 1976 wurde in West-Berlin das erste deutsche Frauenhaus eröffnet. Trotz allen gesellschaftlichen Veränderungen braucht man Frauenhäuser bis heute, betont Nadja Lehmann. Gerade...

  4. 8. März 2021 · Ein Frauenhaus in seiner heutigen Bedeutung, als geschützte Unterkunft und Zufluchtsort mit Hilfe für Frauen und Kinder vor häuslicher Gewalt, wurde in Deutschland erstmals am 1. November...

  5. Im Ersten autonomen Frauenhaus Berlin fanden Frauen Zuflucht, die durch ihre Ehemänner oder Partner Gewalt erlitten hatten. Initiiert und konzipiert wurde es von Frauen, die aus der Neuen Frauenbewegung (en) kamen. Deutschlandweit folgten zahlreiche weitere Frauenhäuser.

  6. Die Geschichte der Frauenhäuser 1.1 Die Entstehung des ersten Frauenhauses Die erste Zufluchtsstätte für geschlagene Frauen entstand 1971 in einem Londoner Vorort.

  7. Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland reicht in die zweite Hälfte der 1970er Jahre zurück. Wir haben einige unserer Mitgliedsorganisationen gebeten, über die Entstehung ihrer Einrichtung zu berichten.