Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WarschauWarschau – Wikipedia

    Warschau wurde erstmals im Jahr 1241 in der lateinischen Ausfertigungsformel einer Schenkungsurkunde erwähnt ( actum et datum Varschevie, also „verfügt und ausgegeben zu Warschau“), aus dem späteren Mittelalter überlieferte Namensformen sind unter anderem Warseuiensis (1321, lateinisches Adjektiv), Varschewia (1342) und ...

  2. Kurze Zusammenfassung der Geschichte von Warschau. Die Hauptstadt Polens wurde im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen komplett zerstört aber nach dem Krieg liebevoll wiederaufgebaut. Heute erlebt Warschau einen Boom, im Zentrum der Stadt wachsen die Hochhäuser in den Himmel. 1280.

  3. Zeitreise durch Warschau. Ein Spaziergang durch Warschau wirkt wie ein Streifzug durch die Jahrhunderte – von der malerischen Altstadt hin zu den Glaspalästen der Moderne. Doch kaum ein Gebäude ist wirklich alt: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die gesamte Stadt neu gebaut werden. Von Katrin Lankers.

  4. Preußen übernimmt die Verwaltung von Russland und inkorporiert Warschau in das Staatsgebiet. Warschau wird Provinzstadt der Provinz Südpreußen. Die Geschichte von Warschau. Die wichtigsten historischen Ereignisse auf einer Zeitleiste vom 10. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit.

  5. Warschau wird erstmals 1282 urkundlich erwähnt. Jedoch wurde sie erst im Jahre 1596 zur Hauptstadt erklärt. Als König Sigismund III. Wasa die Stadt aufgrund ihrer zentralen Lage zum Machtzentrum machte und Krakau damit die Vormachtstellung entzog.

  6. Die Weichsel. Warschau. Geschichte im Fluss. Warschau und die Weichsel, das ist ein nicht ganz einfaches Verhältnis. Der Fluss trennt die polnische Haupstadt nicht nur in die Altstadt und den alten Stadtteil Praga.

  7. Warschau, die Hauptstadt Polens, hat eine bewegte und faszinierende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt, auch als „Phoenix City“ bekannt, hat ihren Namen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, aus der Asche wiederaufzuerstehen, erhalten.