Yahoo Suche Web Suche

  1. personalwissen-info.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sparen Sie bares Geld durch aktuelle Bemessungsgrenzen für Versicherungen. Ob Renten- oder Krankenversicherung - Kennen Sie die Bemessungsgrenze? Hier gratis sichern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Deutschen Rentenversicherung. Begleiten Sie hier die gesetzliche Rentenversicherung von ihren Anfängen bis heute – durch stürmische Zeiten, die sie oft bis an den Abgrund führten. Zum Inhalt springen. 1889: So fing es an. 1911: Reichsversicherungs- ordnung. 1933: Das Dritte Reich. 1945: Stunde null. 1957: Rentenreform.

  2. Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch. Gesetzliche Rentenversicherung. Berlin (5 Bände, Loseblatt) Winfried Schmähl: Rente: Vor 60 Jahren wurde die dynamische Rente eingeführt – aus guten Gründen. In: Die Zeit 04/2007, S. 22; Hellmut D. Scholtz: Sachgerechte Bemessung des Bundeszuschusses in der Gesetzlichen ...

  3. Seit den Anfängen der gesetzlichen Rentenversicherung vor mehr als 125 Jahren haben sich die Renten von einem bloßen Zuschuss zum Lebensunterhalt zu einer Leistung entwickelt, die heute für die meisten Versicherten die wesentliche Grundlage ihrer Altersversorgung bildet. Während dieser Entwicklung musste die Rentenversicherung immer wieder ...

  4. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist die Gesamtheit der 16 Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung –, jedoch keine verfasste Institution. „Deutsche Rentenversicherung“ ist der Anfang des Namens dieser Träger:

  5. Dabei beschränkt sich die Darstellung nach 1945 auf die Bundesrepublik Deutschland, die Entwicklung in der DDR wird nur am Rand thematisiert (vgl. ausführlicher Schmähl (2011a); zur Überleitung und Rentenangleichung seit dem Mauerfall Renten in den neuen Bundesländern ).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Seit 1957 gab es in der gesetzlichen Rentenversicherung viele Reformen. Die Anpassungen sind überwiegend eine Folge der geringeren Geburtenrate und der längeren Lebenserwartung. Seit 1910 hat sich die Lebenserwartung pro Jahr durchschnittlich um 3 Monate verlängert.

  7. Gesetzliche Rentenversicherung ( GRV) ist die Bezeichnung für ein gesetzliches Alters- und/oder Hinterbliebenensicherungssystem, das zusätzlich oft auch zur Absicherung gesundheitlicher Risiken dient. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Rentenversicherung als Sozialversicherung. 2 Länder mit gesetzlicher Rentenversicherung (Auswahl) 3 Siehe auch. 4 Weblinks.