Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf einer interaktiven Karte erhalten Sie Informationen zu den Standorten von Aufzügen, Treppen, Fahrtreppen, Toiletten, Parkmöglichkeiten sowie ÖPNV-Haltestellen.

  2. Live-Abfahrtszeiten des Regional- und Fernverkehrs sowie der S-Bahn, Bahnhofsausstattung und Barrierefreiheit, Aufzüge mit Status, Parkmöglichkeiten sowie Gleis- und Lagepläne zur Orientierung

  3. Gleis 1 Gleis 2 Gleis 5 Gleis 6 Gleis 7 Gleis 9 Gleis 101 Gleis 102 Gleis 103 Gleis 104 Gleis 106 A B D F G E C H H x x x x DB-Reisezentrum RMV-MobilitätsInfo N u Boschstraße Daimlerstraße Hauptbahnhof Otto-straße Willy-Brandt-Straße Am Haupt-bahnhof Hbf./ Auheimer Straße A N Haltestelle/ Bussteig Taxistand Aufzug zu Gleis 1 / 2 Zugänge ...

  4. Fahrpläne. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Zügen, den Abfahrtszeiten sowie den Verkehrstagen im Regelfall. Bei Fahrplanänderungen finden Sie hier die entsprechenden Änderungsfahrpläne.

    • Geografische Lage
    • Technische Parameter
    • Geschichte
    • Empfangsgebäude
    • Anbindung
    • Gleise
    • Betrieb
    • Planungen
    • Unfälle
    • Literatur

    Hanau liegt im östlichen Rhein-Main-Gebiet. Die Lage von Hanau Hauptbahnhof ergab sich durch die Kreuzung der Bebra–Hanauer Eisenbahn mit der bereits bestehenden Bahnstrecke Frankfurt–Aschaffenburg und der anschließenden Weiterführung über die Steinheimer Mainbrücke, die den Fluss rechtwinklig queren musste. Der so gesetzte Zwangspunkt führte zu ei...

    Der Kreuzungsbahnhof mit 11 Bahnsteiggleisen gehört zu den 86 Bahnhöfen (Stand 2020) der Preisklasse 2 der DB Station&Service.

    Im Zuge des Baus der Strecke Bebra–Hanau wurde am Standort des heutigen Hanauer Hauptbahnhofs der vorläufige Endbahnhof Hanau Ost errichtet und am 1. Mai 1867 eröffnet. Funktionaler Vorgänger als Hauptbahnhof von Hanau war der 1848 eröffnete Bahnhof Hanau der Frankfurt-Hanauer Eisenbahn-Gesellschaft, der sich unmittelbar westlich der Innenstadt an ...

    Erstes Empfangsgebäude

    Hanau Ost erhielt 1867 ein Empfangsgebäude, das als Inselbahnhof zwischen der Strecke Richtung Bebra (nördliche Gleise) und der Strecke nach Aschaffenburg (südliche Gleise) errichtet wurde. Es bestand aus zwei dreigeschossigen Endbauten, die durch einen eineinhalbgeschossigen Zwischenbau verbunden waren. Für die Gestaltung wählte die Eisenbahnverwaltung die damals modernen Formen des Rundbogenstils mit Elementen der Neorenaissance. Straßenseitig erschloss das Gebäude eine Stichstraße, die von...

    Zweites Empfangsgebäude

    99 Jahre nach der Eröffnung des ersten wurde am 26. September 1966 das zweite Empfangsgebäude in Betrieb genommen. Die bestehende Fußgängerunterführung wurde für den Neubau nach Norden verlängert, wo das neue Empfangsgebäude in Seitenlage entstand. Das ermöglichte auch einen großzügigen Bahnhofsvorplatz. Die Fußbodenhöhe der Hauptebene des neuen Empfangsgebäudes wurde wesentlich von der Lage der bestehenden Fußgängerunterführung bestimmt. Da der Bahnhof teilweise in einem ehemaligen Flussbett...

    Hanau ist ein zentraler Knotenpunkt im Eisenbahnnetz, dessen Bahnhof sechs Strecken verknüpft. Es treffen hier aufeinander die 1. Bahnstrecke Frankfurt Süd–Aschaffenburg 1.1. südliche Richtung: Hanau–Aschaffenburg 1.2. westliche Richtung: Hanau–Maintal–Frankfurt Süd 2. Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen 2.1. östliche Richtung: Hanau–Fulda–Bebra–Göttin...

    Der Hanauer Hauptbahnhof besitzt 11 Bahnsteiggleise: nördlich des alten Inselbahnhofs die Gleise 1–9 und südlich des alten Inselbahnhofs die Gleise 101–106. 1. Die Gleise 1 und 2 dienen dem S-Bahn-Verkehr. Diese sind die einzigen, die über einen Aufzug barrierefrei erreichbar sind. 2. Das Gleis 5 ist das Überholgleis der Kinzigtalbahn. Außerdem end...

    Fernverkehr

    Im Schienenpersonenfernverkehr ist die Stadt via Intercity-Express und Intercitymit einem großen Teil Deutschlands sowie einigen Städten im Ausland verbunden.

    Nahverkehr

    Hanau ist im Schienennahverkehr durch mehrere Regional-Express- und Regionalbahn-Linien mit dem Umland verbunden. Seit 1995 enden zudem die Linien S8 und S9 der S-Bahn Rhein-Mainam Hauptbahnhof. Am Bahnhofsvorplatz befindet sich zudem eine zentrale Bushaltestelle.

    Veränderungen

    Zum Fahrplan­wechsel 2005/2006 wurde Hanau von der ICE-Verbindung Ruhrgebiet–Rhein/Main–Nürnberg/München, die von der neuen ICE-3-Generation befahren wird, größtenteils abgekoppelt. Die Begründung – laut Deutscher Bahn– war nicht die mangelnde Wirtschaftlichkeit, sondern bauliche Bedingungen. Da am Bahnhof erst ein Umbau erfolgt war und die Deutsche Bahn ihre Entscheidung nicht mit den zuständigen Behörden absprach, brachte ihr das harsche Kritik seitens der Stadtverwaltung und der Politik ei...

    Eine Nordmainische S-Bahn soll vom Frankfurter Innenstadttunnel und dem Frankfurter Ostbahnhof kommend bis Hanau Hauptbahnhof geführt werden. Vorbereitende Arbeiten dafür haben begonnen. Da mit diesem Ausbau künftig deutlich mehr Züge in Hanau enden sollen als bisher, soll die Anzahl der Gleise erhöht werden. Der Standard-Bahnsteig der S-Bahn-Gleis...

    Am 14. November 1884 fuhr bei Hanau ein Personenzug auf einen Güterzug auf. Ein aus der Gegenrichtung kommender zweiter Güterzug fuhr in die Trümmer. 22 Personen starben bei dem Unfall, 26 wurden v...

    Erich Preuß, Oliver Strüber (Hg): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe. GaraMond, München 1996 ff. ISSN 0949-2127 [Loseblattsammlung], Hanau Hbf.
    Martin Schack: Neue Bahnhöfe – Die Empfangsgebäude der Deutschen Bundesbahn 1948 bis 1973. Neddermeyer Verlag Bernd, 2004. ISBN 3-933254-49-3.
    Hans-Günter Stahl: Der Luftkrieg über dem Raum Hanau 1939–1945 = Hanauer Geschichtsblätter 48. Hanau 2015. ISBN 978-3-935395-22-1.
  5. lll Alle Infos, Adresse und Fahrplan zum Bahnhof Hanau Hauptbahnhof: ️ Lageplan ️ Hotels ️ Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

  6. Zugänge Bahnsteige. Züge. Besonderheiten. Von Auheimer Straße über Rampen (Länge ca. 21 m, ca. 6 % Gefälle) zur Unterführung. Vom P+R-Platz über Rampen (Länge max. 5,5 m, ca. 6 % Gefälle) zu Gleis 7, Gleis 9 und ebenerdig zu Gleis 101. Von Unterführung Aufzug (Durchlader, Türbreite 0,90 m) zu Gleis 1 und Gleis 2.