Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Namen UB FFM erfährt man Überraschendes über die weniger bekannten Seiten der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Zu finden sind wir überall, wo man Podcasts hören kann. Zum Podcast. HeFDI Data Week 2024 (online) vom 03.06.-07.06. Im Rahmen des bundesweiten Tags des Digitalen gibt es auch in diesem Jahr wieder die ...

    • E-Journals, E-Books, Datenbanken

      Kostenlose Digitalisierung von Büchern aus dem Zeitraum 1800...

    • Login

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Standorte

      Öffnungszeiten; Lagepläne aller Standorte; Telefonnummern;...

    • SAMMLUNGEN

      Seit 2018 ist an der Universitätsbibliothek die...

    • ÜBER UNS

      Geschichte. Als die Universität Frankfurt am Main im Jahre...

    • ENGLISH

      Maps, Opening Hours, Contact; Registration and Library Card;...

    • Öffnungszeiten im Überblick

      Öffnungszeiten; Lagepläne aller Standorte; Telefonnummern;...

  2. [Mai 2024] Forschung und Lehre. Studium | Lehre. Das Geschichtsstudium in Frankfurt ist auf fünf Jahre angelegt - und damit einzigartig in Deutschland. Nach dem vierjährigen Bachelor können die Studierenden einen einjährigen, forschungsorientierten Master erwerben.

  3. Zugleich spiegeln die Bestände auch die besonderen Forschungsinteressen des Instituts, insbesondere die Kolonisation und die Migrationsbewegungen seit der Archaik, die Geschichte der Römischen Republik sowie die Entstehung und Entwicklung des frühen Christentums in Kaiserzeit und Spätantike.

  4. Fachinformationsdienst Geschichte; Das Biographie-Portal; Karlsruher Virtueller Katalog (internationales Katalogportal) Geschichtswissenschaften in Frankfurt. Institute an der Goethe-Universität; Fab@cht /E-Learning; Universitätsarchiv; Historiae faveo; Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte; Historisches Museum; Jüdisches Museum

    • Gründung
    • Auswirkungen
    • Struktur
    • Persönlichkeiten
    • Vorgeschichte
    • Überblick
    • Studium
    • Standort

    Die Goethe Universität war zum Zeitpunkt ihrer Gründung im Jahre 1914 ein Unikat. Sie entstand aus der Überlegung heraus, dass an einer Hochschule Lösungen für Probleme der Gegenwart gefunden werden können. Es war für die Stadt Frankfurt und ihre Einwohner selbstverständlich, dass sie sich für eine Universitätsgründung einsetzten und auch finanziel...

    In Frankfurt entstand somit eine rein aus privaten Mitteln finanzierte Universität, die erste Stiftungsuniversität Deutschlands. Auch die Verfassung dieser Neugründung war bemerkenswert, denn neben dem Rektor und den Dekanen der fünf Fakultäten gab es ein Kuratorium und einen Großen Rat\", in dem Stifterfamilien, Unternehmer und Politiker der Stadt...

    Frankfurt galt neben Berlin als die finanziell am besten ausgestattete Hochschule Deutschlands. Lehre und Unterricht waren modern organisiert, die Gründer legten Wert darauf, daß neben traditionellen Fächern auch neue und vorab praxisrelevante Disziplinen unterrichtet wurden. Die naturwissenschaftlichen Fächer erhielten eine eigene Fakultät und wur...

    Die Personalverzeichnisse der Universität Frankfurt lesen sich vor 1933 wie ein Who is Who\" der deutschen Gelehrtenwelt: In Frankfurt lehrten und forschten vor dem Nationalsozialismus die Nobelpreisträger Paul Ehrlich (Medizin), Max von Laue, Max Born und Otto Stern (Physik). Ferner zählten Martin Buber, Paul Tillich, Adolph Löwe, Franz Oppenheime...

    Kurz nach Hitlers Machtergreifung vertrieben die Nationalsozialisten alle jüdischen und politisch unliebsamen Wissenschaftler und Studenten aus den Universitäten. Die Universität Frankfurt trafen die Zwangsmaßnahmen besonders hart: 100 jüdische Wissenschaftler verloren im Frühjahr 1933 ihre Lehrbefugnis, ein Drittel aller Professoren mussten den Le...

    Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau der zerstörten Gebäude fand die Goethe-Universität (wie sie seit 1932 hieß) wieder ihren Platz in der deutschen Universitätslandschaft. Aus der Stiftungsuniversität wurde eine staatliche Hochschule. Stiftungen spielten nur noch eine untergeordnete Rolle, die Universität war abhängig von öffentlichen M...

    Die Universität wuchs, neue Fächer kamen hinzu und begünstigt durch die hervorragende Lage der Hochschule zog es immer mehr Studenten nach Frankfurt. Heute zählt die Johann Wolfgang Goethe-Universität zu den zehn größten Universitäten in Deutschland. Mit Aufnahme des Lehrbetriebs im Wintersemester 1914/15 begannen rund 600 Studenten ihr Studium in ...

    Der Unterrichts- und Forschungsbetrieb konzentriert sich nicht auf einen Campus, sondern auf vier. Die Goethe-Universität ist folglich eine Einrichtung, die in der Stadt mehrmals präsent ist, ganz im Sinne der Gründungsidee. An den vier Standorten, auf die heute die 16 Fachbereiche der Universität Frankfurt verteilt sind, lässt sich auch die alte F...

  5. Rechtsgeschichte. BSP. St. Georgen. MPIER. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte. Website: www.rg.mpg.de , Bibliothek und Öffnungszeiten. Onlinekatalog / OPAC , Digitale Bibliothek. [Foto: Anne Grewlich]

  6. Geschichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft. Die "Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt" ist aus der am 27. Juli 1906 von Professoren der dortigen neu errichteten deutschen Universität gegründeten "Straßburger Wissenschaftlichen Gesellschaft" hervorgegangen, die sich wiederum auf elsässische ...