Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berufungsverfahren am FB03. Ethics Board. Outlook Web App. Intern. Kontakt. Dekanat Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Campus Westend – PEG-Gebäude. Theodor-W.-Adorno-Platz 6. 60323 Frankfurt am Main. Geschäftsstelle. Tel.: +49 (0)69 798-36573. dekanat.fb03@soz.uni-frankfurt.de. Anfahrt.

  2. 1. Apr. 2024 · FB03 FB 03 Gesellschaftswissenschaften Uni Frankfurt Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität gehört zu den größten, traditionsreichsten und leistungsstärksten sozialwissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands. 40 Professuren und über 100 MitarbeiterInnen bieten im Rahmen von 13 ...

  3. Allgemeine Ordnungen für Studiengänge des Fachbereichs 3 Gesellschaftswissenschaften. Grundständige Studiengänge. Bachelor. Gender Studies, Nebenfach. Politikwissenschaften Hauptfach / Nebenfach. Soziologie Hauptfach / Nebenfach. Weiterführende Studiengänge. Master. Comparative Democracy. Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung.

  4. Antworten auf diese und andere zentrale Fragen, die sich viele während des Studiums im Hinblick auf die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens stellen, finden Sie in den folgenden Merkblättern, die von unserer Arbeitsgruppe erstellt wurden.

  5. Studiengänge am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Praktikum; Berufliche Orientierung Prüfungen & Prüfungsamt Anerkennung von Leistungen Elektronische Prüfungsanmeldung im QIS / LSF Abschlussarbeiten in den B.A.- und M.A.-Studiengängen Transcripts und Zeugnisse Plagiate; Prüfungsausschüsse am Fachbereich 03 Prüfer*innen für Lehramt

  6. Phase 2: Freie Anmeldung - Losverfahren. 26.03.2024 9:00 Uhr bis 04.04.2024 9:00 Uhr. Phase 3: Restplatzbörse. 07.04.2024 9:00 Uhr bis 21.04.2024 9:00 Uhr. Hinweise für Studierende, die nicht in einem Studiengang des Fachbereichs 03 eingeschrieben sind.

  7. Der Fachbereich umfasst fünf wissenschaftliche Einheiten: das Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, das Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, das Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, das Institut für Sonderpädagogik und das Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Zur Webseite »