Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai 1974 von ...

  2. 7. Mai 2024 · Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen. 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Guillaume zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Von L ...

  3. Vor allem die in den 90er Jahren von Archivaren des Stasi -Unterlagen-Archivs entschlüsselten Datenverarbeitungsprogramme der HV A, die SIRA -Teildatenbanken, geben zumindest einen Einblick in die Tätigkeit der Guillaumes. Überliefert sind dort die beiden Decknamen "Hansen" (Günter Guillaume) und "Heinze" (Christel Guillaume) sowie ihr ...

  4. 7. Mai 2024 · Die Guillaume-Affäre – Warum Kanzler Brandt über einen DDR-Spion stürzte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel. Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy ...

  5. 24. Apr. 2009 · Es war ein Thriller der Extraklasse: Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent von Kanzler Willy Brandt, verhaftet. Dass die Stasi Agenten bis ins Machtzentrum schleusen konnte, stürzte ...

  6. 6. Mai 2024 · April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume verhaftet. Er ist als DDR-Spion enttarnt worden. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen.

  7. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre Guillaume-Affäre: Der Kanzler und der Schnüffler. Zum Hören und Lesen. Politskandal Der Spion und sein Kanzler: Heute vor 50 Jahren flog Günter Guillaume auf. Eine Rekonstruktion der Affäre. Günter Guillaume (mit Sonnenbrille) steigt 1972 zum persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) auf.