Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ ist ein Sammelband mit Aufsätzen von Jürgen Habermas, der 1968 als Buch erschienen ist. Er widmete es Herbert Marcuse zum 70. Geburtstag. Voran ging das größere Buch Erkenntnis und Interesse, in dem Habermas die geistige Vorgeschichte des neuen Positivismus rekonstruierte und auf ...

  2. Technik und Wissenschaft als »Ideologie«. Buch von Jürgen Habermas (Suhrkamp Verlag) Leseprobe. 16,00 € Broschur. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands * Lieferbar in 3–5 Werktagen. Bestellen bei. Auf den Merkzettel. Suhrkamp Verlag. 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) edition suhrkamp.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. 14. Nov. 2020 · „So werden Technik und Wissenschaft zur ersten Produktivkraft.“ Wissenschaftliche Beweisführungen verschleierten dahinter stehende Interessen und würden selbst zur Ideologie. Wissenschaft werde zum Fetisch derart, dass das Interesse an moralisch-praktischen Fragen und das Interesse an gesellschaftlicher Entwicklung und ...

  4. Kurz nach Erscheinen von Erkenntnis und Interesse veröffentlichte Habermas Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, eine Schrift, die den Übergang Habermas zur Kommunikationstheorie darstellt und in der – so drückt es der Soziologe Helmut Dubiel aus – „alle Elemente der entfalteten Theorie (des kommunikativen Handelns ...

  5. Habermas setzt nicht nur System und Lebenswelt entgegen, sondern treibt diese Dichotomisierung noch weiter: Er ordnet dem System die Technik zu und der Lebenswelt die Kommunikation. Die Technik sei quasi "böse", bewirke eine Entpolitisierung und zerstöre die Politik im Sinn der demokratischen Mitbestimmung, eine Rettung könne nur die "gute ...

  6. Habermas, J. Technik und Wissenschaft als “Ideologie”?. Man and World 1, 483–523 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01247043. Download citation. Issue Date: November 1968. DOI: https://doi.org/10.1007/BF01247043

  7. Habermas, Jürgen: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Detlef Horster. Sprache deutsch. Hauptgattung Sachliteratur. Untergattung Philosophie. Die umfangreichste Studie der 1968 erschienenen Aufsatzsammlung zu soziologisch-philosophischen Fragen, die ihr auch den Namen gab, ist eine Auseinandersetzung mit Herbert Marcuse, dem sie zum 70.