Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16:00. Bad Staffelstein. Kinderbetreuung möglich. Familienzeit. Ferienprogramm Pfingsten. Das Ferienprogramm ist für jeden da - von ganz klein bis ganz groß, für die ganze Familie. Verbringt eine ereignisreiche Woche mit uns: mit viel Spaß, Spiel und spannenden Themen und das alles im wunderschönen Kloster Banz! € 250,00. zu den Details.

    • Themen

      Die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) informiert über...

  2. Veranstaltung Bildung und Bildungspolitik - Hanns-Seidel-Stiftung. hss.de. Themen. Bildung. Veranstaltungen-Bildung. Veranstaltungen - Bildung. 02.08.2024 - 04.08.2024. 15:00. Bad Staffelstein. Schüler und Studenten. Einstiegsseminar Rhetorik und Öffentlichkeitsarbeit.

  3. Unser Grundgesetz ist Ausdruck des Wunsches nach Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit. Es garantiert seit 1949 staatsbürgerliche Rechte und ist so aufgebaut, dass die Demokratie in Deutschland starken formalen Schutz genießt. Eine Wiederholung der „Weimarer Verhältnisse“ soll so verhindert werden. Weiterlesen.

    • hanns seidel stiftung programm1
    • hanns seidel stiftung programm2
    • hanns seidel stiftung programm3
    • hanns seidel stiftung programm4
    • hanns seidel stiftung programm5
  4. 4. März 2024 · Zukünftige & vergangene Veranstaltungen des Europabüros der Hanns-Seidel-Stiftung. europe.hss.de.

  5. Wir über uns – Der Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung "Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" - mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland - hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern - wie auch im Ausland.

  6. Seit knapp 50 Jahren engagiert sich die Hanns-Seidel-Stiftung in der Internationalen Zusammenarbeit und fördert rund 90 Projekte in 75 Ländern weltweit. Mehr Information... Afrika. Asien. Amerika. Europa. Projekte und Schwerpunkte. In vielen Projekten arbeitet die Stiftung weltweit an der Förderung von Dezentralisierung und Föderalismus.