Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Peter Richter. IM SCHWIMMBAD. Es war heiß. Wer nicht musste, ging nicht auf die Straße. Nur wenige Menschen schlichen1 schwitzend2 durch den Schatten. Wir hatten uns verabredet. Draußen vor der Stadt, wo der Wald anfing, wollten wir uns treffen, um gemeinsam zum Waldbad zu fahren. Mutter hatte mir ihr Fahrrad geliehen.

  2. Hans Peter Richter (* 28. April 1925 in Köln; † 19. November 1993 in Mainz) war ein deutscher Schriftsteller, der hauptsächlich Kinder-und Jugendbücher schrieb.

  3. In der Kurzgeschichte „Im Schwimmbad“ von Hans Peter Richter, geht es um die eines Jungen, der mit seinem Freund einen Nachmittag im Schwimmbad verbringt, und dort vom Bademeister aufgrund seiner jüdischen Herkunft diskriminiert und runtergemacht wird.

    • (1)
  4. Das Schwimmbad ist eine Kurzgeschichte von Hans Peter Richter. Es geht darin um ein bitteres Alltagserlebnis eines jüdischen Jungen in der Nazizeit, um eine Demütigung, die schon vorrausahnen lässt, was kurz darauf der ganzen jüdischen Bevölkerung wiederfahren wird.

  5. Kapitel 17: Im Schwimmbad. Friedrich möchte einen Tag im Schwimmbad verbringen. Der Besuch wird ihm jedoch erschwert, da ihm der Bademeister den Zutritt zu den Umkleidekabinen verwehrt und ihn dazu beschimpft. Daraufhin zieht sich Friedrich im Freien um und hört dabei, dass ein Fahrrad gestohlen wurde. Auf dem Weg zum Schwimmbad hatte er ...

  6. Damals war es Friedrich ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Hans Peter Richter aus dem Jahr 1961. 1969 erschien eine überarbeitete Fassung des Romans. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Jugendbüchern zum Thema Nationalsozialismus und wird häufig als Schullektüre gelesen.

  7. 27. Sept. 2022 · Hans Peter Richter (1925–1993) war ein deutscher Schriftsteller. Berühmt wurde er durch das Jugendbuch »Damals war es Friedrich« (1961). Es ist weltweit eines der bekanntesten Werke über die Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus.