Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Ulrich Wehler war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war maßgeblich daran beteiligt, die deutsche Geschichtswissenschaft an der Sozialgeschichte und Modernisierungstheorie auszurichten. Seine fünfbändige Deutsche Gesellschaftsgeschichte zählt zu den Standardwerken ...

  2. 6. März 2021 · 1. Bd. Vom Feudalismus des alten Reiches bis zur defensiven Modernisierung der Reformära, 1700-1815 -- 2. Bd. Von der Reformära bis zur industriellen und politischen Deutschen Doppelrevolution 1815-1845/49 -- 3. Bd. Von der "Deutschen Doppelrevolution" bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, 1849-1914 -- 4. Bd.

  3. Im letzten Jahr hat Hans-Ulrich Wehler den vierten Band seiner Deutschen Gesellschaftsgeschichte vorgelegt. Auf fast 1200 Seiten beschreibt und analysiert der emeritierte Bielefelder ...

  4. Der vierte Band der großen „Deutschen Gesellschaftsgeschichte“ behandelt die Epoche von 1914 bis 1949, umspannt also die beiden Weltkriege, die Zerstörung der Weimarer Republik, die Führerdiktatur Hitlers, den Holocaust und die Nachkriegsjahre bis zur Gründung der beiden deutschen Neustaaten.

  5. 29. Aug. 2008 · Bundesrepublik und DDR 1949-1990. Hans-Ulrich Wehlers Deutsche Gesellschaftsgeschichte gehört zu den herausragenden historischen Werken unserer Zeit. Vor rund zwanzig Jahren erschien der erste Band über Deutschland von 1700 bis 1815 und wurde sofort ein großer Erfolg.

  6. Produktbeschreibung. Jetzt vollendet: Hans-Ulrich Wehlers Deutsche Gesellschaftsgeschichte. "Eine Meisterleistung deutscher Geschichtsschreibung." Richard J. Evans, Frankfurter Rundschau. "Ein gigantisches Projekt, das die Arbeitskraft eines einzelnen Forschers zu überfordern schien." Volker Ullrich, Die Zeit.

  7. Von der Deutschen Doppelrevolution bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914. Im dritten Band seines Werkes geht Hans-Ulrich Wehler wiederum von Wirtschaft, Sozialstruktur, politischer Herrschaft und Kultur als den wichtigsten Dimensionen einer Gesellschaft aus und analysiert ihre Entwicklung vom Ende der »Deutschen Doppelrevolution« im ...