Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genscher Gymnasium mit „Triple“ – Erfolg beim Fußball. Den Bericht dazu finden Sie hier. Bericht vom Stasi-Projekt der 10. Klassen. Den Bericht und einige Bilder finden Sie hier. Zusätzliche Nachschreibetermine

    • Unsere Schule

      Unsere Schule - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

    • Oberstufe

      Oberstufe - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

    • Internes

      Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu...

    • Termine

      Termine - Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium

  2. Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker, der insgesamt 23 Jahre lang unter den Bundeskanzlern Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl Bundesminister sowie Vizekanzler ist. Nach seinem Eintritt in die FDP 1952 macht der Rechtsanwalt dort Karriere.

    • „Diese Stadt Hat Mich Geprägt“
    • „Genschman“
    • Genscher Der Politiker

    Hans-Dietrich Genscher wurde am 21. März 1927 in Reideburg geboren. Dort verbrachte er die ersten Jahre seines Lebens auf dem Bauernhof seines Onkels. Im Alter von sechs Jahren zog seine Familie nach Halle. Hier besuchte Genscher ab 1937 unsere heutige Schule, das damalige Reformrealgymnasium. Mit 17 Jahren wurde er zum Wehrdienst eingezogen und ge...

    1989 kurz vor der deutschen Wiedervereinigung machte die Satirezeitschrift „Titanic“ Hans-Dietrich Genscher zu einem Comic-Superhelden namens „Genschman“. Genschman rettete in dem Comic als unförmige Version von Batman mit riesigen Ohren die Welt. Die FDP druckte das Genschman-Emblem sogar zum nächsten Wahlkampf auf T-Shirts und Plakaten. In der Re...

    Hans-Dietrich-Genscher interessierte sich schon in jungen Jahren für die Politik. Mit 25 Jahren trat er im Westen der FDP bei. Nur zehn Jahre später wurde Genscher zum Bundesgeschäftsführer der FDP. Bundeskanzler Willy Brand berief Genscher zum Innenminister Deutschlands. Dieses Amt führte er von 1969 bis 1974 aus. Unter Helmut Schmidt wurde Gensch...

  3. www.hdg-gymnasium.de. Das Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium ist ein Gymnasium in der Stadt Halle (Saale) mit bilingualem Unterricht. Zurzeit lernen hier 630 Schüler, die von 52 Lehrern unterrichtet werden. Ein spezielles Angebot für sprachlich interessierte Schüler ist der bilinguale Unterricht ab Klasse 7.

  4. Haus der Geschichte. Museumsmeile. Willy-Brandt-Allee 14. 53113 Bonn. Besucherdienst. (02 28) 91 65-400. E-Mail. Öffnungszeiten. Dienstag–Freitag. 09.00–19.00 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag. 10.00–18.00 Uhr. Montag. geschlossen. Öffnungszeiten an Feiertagen. 30.05.2024. Fronleichnam. 10.00–18.00 Uhr. 03.10.2023. Tag der deutschen Einheit.

    • hdg genscher1
    • hdg genscher2
    • hdg genscher3
    • hdg genscher4
    • hdg genscher5
  5. Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher verkündet am 30. September 1989 6.000 Flüchtlingen in der Prager Botschaft, dass ihre Ausreise nach Westdeutschland bewilligt wurde. Sie fahren mit Sonderzügen durch die DDR in die Bundesrepublik. Das SED-Regime erlaubt am 3. November schließlich eine Ausreise über die Grenze zur Tschechoslowakei ...

  6. Porträtfoto von Hans-Dietrich Genscher 1992, wenige Monate nach seinem Ausscheiden aus der Bundesregierung. Im selben Jahr wird er Ehrenvorsitzender der FDP und zum Präsidenten der Europäischen Bewegung Deutschland gewählt. Zeit: 15.07.1992. Objektart: Fotografie. Bildnachweis: REGIERUNGonline; B 145 Bild-00004070. Urheber: