Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Hertz (* 22. Februar 1857 in Hamburg; † 1. Januar 1894 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Er konnte 1886 als Erster elektromagnetische Wellen im Experiment erzeugen und nachweisen und gilt damit als deren Entdecker. Ihm zu Ehren wurde die internationale Einheit für die Frequenz als Hertz (abgekürzt mit dem ...

  2. Heinrich Rudolf Hertz war ein deutscher sowie einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts, der u. a. als Erster die Existenz elektromagnetischer Wellen bzw. Radiowellen experimentell nachweisen konnte und nach dem die Einheit der Frequenz „Hertz“ benannt ist. Er wurde am 22.

    • (36)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Heinrich Hertz, dem Entdecker der elektromagnetischen Welle und des Photoeffekts. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Hamburg bis zu seinem Tod in Bonn.

  4. Heinrich Hertz. * 22.02.1857 in Hamburg. † 01.01.1894 in Bonn. Er war ein deutscher Physiker, der experimentell die von dem britischen Physiker MAXWELL vorhergesagten elektromagnetischen Wellen nachwies. Er untersuchte auch deren Eigenschaften und schuf damit eine entscheidende Grundlage für die drahtlose Nachrichtenübertragung.

  5. Biographie Hertz: Heinrich Rudolf H., geboren am 22. Februar 1857 in Hamburg als ältester Sohn des Rechtsanwalts, späteren Senators und Chefs der Justizverwaltung Gustav H., trat nach Vorbereitung in einer Bürgerschule und im elterlichen Hause zu Ostern 1874 in die Oberprima der Gelehrtenschule, des Johanneums, ein. Schon als Knabe zeigte er ...

  6. Heinrich Hertz (1857-1894) ist der Entdecker der elektromagnetischen Wellen und Namensgeber des 1928 gegründeten Instituts. Biografie. 22. Februar 1857. Geburt in Hamburg, Eltern: Dr. Gustav Hertz (Rechtsanwalt, späterer Senator) und Elisabeth Hertz. 1863. Besuch einer Privatschule. 1872. Unterricht bei verschiedenen Privatlehrern. April 1874.

  7. Der deutsche Wissenschaftler Heinrich Hertz lebte von 1857 bis 1894. Obwohl er nur 36 Jahre alt wurde, ist sein Name aller Welt bekannt. Er steht für freien Forschergeist. Nach ihm benannt wurde der im Internationalen Einheitensystem definierte Schwingungswert „Hertz“ (Hz) als Maß für die Frequenz, die Geschwindigkeit von Wellen aller Art.