Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adressen und Kontakt. als Bundespräsident. Präsidentschaftskanzlei. Hofburg, Leopoldinischer Trakt. Ballhausplatz. 1014 Wien. +43-1-534220. heinz.fischer@hofburg.at.

    • Patrick Wiedl

      Adressen und Kontakt. als Abgeordneter. Landhaus Römerstraße...

    • Herkunft, Ausbildung und Privates
    • Politische Laufbahn
    • Kontroverse Um Zwischenruf Im Nationalrat
    • Sonstiges
    • Ehrungen und Auszeichnungen
    • Schriften
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Heinz Fischer wurde in einer sozialdemokratisch geprägten Familie geboren. Sein Vater, Sektionschef Rudolf Fischer, war von 1954 bis 1956 Staatssekretär im Handelsministerium der großkoalitionären Bundesregierung Raab I. Er war bekennender Esperantist und viele Jahre lang Obmann der Arbeiter-Esperantisten Österreichs. Rudolf Fischer lernte seine sp...

    Nach seinem Studium war Fischer zunächst einige Monate bei Gericht tätig und wirkte ab 1962 im Parlament als Sekretär der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion. 1971, als Bruno Kreisky die absolute Mehrheit erreichte, wurde er in den Nationalrat gewählt, dem er mit Ausnahme der Zeit seiner Tätigkeit als Wissenschaftsminister (1983–1987, Bundesreg...

    In der Nationalratssitzung am 15. Dezember 1989 rief Heinz Fischer während der Rede des FPÖ-Abgeordneten Siegfried Dillersberger, in der dieser die Parteienfinanzierung kritisierte, „Sieg Heil“. Die Sitzung lief ohne Ordnungsruf weiter. Fischer war an diesem Tag bereits zuvor durch mehrere Zwischenrufe bei anderen Abgeordneten aufgefallen. Während ...

    Als Wissenschaftsminister lehnte er die atomare Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAA) in Bayern ab. Während der WAA-Alpenfehde1986 reagierte er auf die „groben Formulierungen“ aus Bayern mit ruhiger Gelassenheit und meinte dies sei „nicht die ideale Ausdrucksweise um Probleme zu lösen“. Heinz Fischer befürwortet gleichgeschlechtliche Partners...

    1979 Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
    1986 Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
    1993 Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik(Zweite Verleihung 2007)
    1995 Großkreuz des Ordens de Isabel la Católica
    Die Kreisky-Jahre. 1967–1983. Löcker, Wien 1994, ISBN 3-85409-149-4.
    Die Zukunft der europäischen Sozialdemokratie. Löcker, Wien 1997, ISBN 3-85409-151-6.
    Reflexionen. Kremayr & Scheriau, Wien 1998, ISBN 3-218-00634-1.
    Überzeugungen. Eine politische Biografie. Styria, Wien 2006 (unter Mitarbeit von Alfred Reiter), ISBN 978-3-222-13195-0.
    Ernst Hofbauer: Heinz Fischer. Der Mann im Schatten. Iberia-Verlag, Wien 2004, ISBN 3-85052-179-6.
    Elisabeth Horvath: Heinz Fischer. Die Biografie. Kremayr & Scheriau, Wien 2009, ISBN 978-3-218-00805-1.
    Heinz Fischer auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
    Literatur von und über Heinz Fischer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    digitalehofburg.at, Projektidee des Altbundespräsidenten (jetzt unter http://www.bundespraesident.at/ weitergeführt)
    Archivaufnahmen mit und über Heinz Fischer im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek(Reden, Interviews, Radiobeiträge)
    WZ online – Dossier: Heinz Fischer: Der österreichische Bundespräsident (Memento vom 1. September 2004 im Internet Archive), 8. Juli 2004.
    Rudolf Fischer. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien(Hrsg.).
    a b c Dr. Heinz Fischer > Werdegang. In: bundespraesident.at. 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2012;abgerufen am 9. Oktober 2018.
  2. Präsident des Verbandes der österreichischen Volkshochschulen. Präsident des Institutes für die Geschichte der Arbeiterbewegung. Vizepräsident des Kuratoriums des Dr. Karl Renner-Instituts. Mitherausgeber der "Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft" und des "Journal für Rechtspolitik".

  3. Heinz Fischer ist ein österreichischer Politiker (SPÖ), Jurist und ehemaliger Hochschullehrer. Von 2004 bis 2016 war er Bundespräsident der Republik Österreich. Davor war er von 1983 bis 1987 Wissenschaftsminister in den Bundesregierungen Sinowatz und Vranitzky I und Nationalratsabgeordneter der SPÖ sowie Präsident beziehungsweise Zweiter ...

  4. Vor 22 Stunden · Aggressive Nachbarin: Heinz Hoenigs Ehefrau Annika kommt in neuer Wohnung einfach nicht zur Ruhe. Um ihrem Mann in der Klinik ganz nah zu sein, hat sich Annika Hoenig in Berlin ein Apartment ...

  5. 30. Nov. 2009 · Am 1. Dezember übernimmt Herr Dr. Heinz Fischer-Heidlberger den Vorsitz der KEF. Herr Dr. Fischer-Heidlberger ist Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs; seit Januar 2007 ist er Stellvertretender Vorsitzender der Kommission.

  6. fischerfoodsohio.comFischer Foods

    Contact Us. Better yet, see us in person! We love our customers, so feel free to visit during normal business hours! Fischer Foods. 875 Reynolds Ave, Columbus, OH 43201. 614-237-9036. Hours. Open today. 06:00 am – 02:00 pm. Closed Major Holidays. Drop us a line!