Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Guderian an der Ostfront in Russland, Juli 1941. Heinz Wilhelm Guderian (* 17.Juni 1888 in Kulm, Westpreußen; † 14. Mai 1954 in Schwangau bei Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generaloberst), Kommandeur großer Panzerverbände und in der Endphase des Zweiten Weltkrieges zeitweilig mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragter Chef des Generalstabes des Heeres.

  2. Liebe Familie von Heinz Günther Guderian, liebe Verwandte, liebe Freunde und Bekannte und Kameraden unseres Verstorbenen. (1) Ein langes Leben ist zu Ende gegangen. Heinz Günther Guderian hätte selbst nicht gedacht, dass er 90 Jahre alt wird. Er wollte auch nicht viel älter werden. Um den Jahreswechsel stand es schon einmal nicht gut um ihn ...

  3. Freitag, 01.07.2016, 15:29. Er gilt als Vater der deutschen Panzerwaffe: General Heinz Guderian. Der Überfall auf die Sowjetunion sollte seine große Stunde werden, doch dann blieben seine Panzer ...

  4. 25. Sept. 2004 · Hinzugefügt: 21. Nov. 2012. Find a Grave Memorial ID: 101098768. Quelle Zitat. He was a German officer in the Wehrmacht and later a Major General and Inspector of Panzer Troops in the West German Bundeswehr and NATO. He was the son of World War II General Heinz Guderian.

  5. 19. Apr. 2022 · Heinz Guderian (1888–1954) Seine Eltern waren Generalleutnant Friedrich Guderian und Irtha Ottilie (geborene Kirchhoff). Im westpreußischen Kulm wurde ihnen am 17. Juni 1888 ihr Soldatenkind Heinz geboren. Nur drei Jahre später folgte der Umzug nach Elsass – Lothringen.

  6. Heinz Günther Guderian. Heinz Günther Guderian (* 23. August 1914 in Goslar; † 25. September 2004 in Bonn - Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier in der Wehrmacht und in der Bundeswehr. In der Bundeswehr war er unter anderem Inspizient der Panzertruppe und General der Kampftruppen im Heeresamt .

  7. Militär. 1888. 17. Juni: Heinz Guderian wird in Kulm/Westpreußen als Sohn des preußischen Offiziers Friedrich Guderian und dessen Frau Clara (geb. Kirchhoff) geboren. 1907. Nach dem Besuch von Kadettenanstalten in Karlsruhe und Berlin tritt er in die Armee ein. 1908. Als Leutnant wird Guderian dem Jäger-Bataillon in Goslar zugeteilt.