Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut-James-von-Moltke-Grundschule. Bild: BACW. Direkt zur Kontaktinformation. Die Schulanlage wurde 1963/64 nach Plänen der Architekten Hans Geber (1889-1973), Otto Risse und Hans Bandel errichtet. Namensgeber der Schule ist Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945).

  2. www.gemeinschaftsschulen-berlin.de › grundschulen › charlottenHelmuth-James-von-Moltke-Grundschule

    Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule. Heckerdamm 221. 13627 Berlin. Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf. Ortsteil: Charlottenburg-Nord. Schultyp: Grundschule. Schulnummer: 04G11. Homepage: www.moltke-grundschule.de. Karte überspringen. + −. Leaflet | © OpenStreetMap contributors. Grundschulen in der Umgebung. Gemeinschaftsschulen in der Umgebung.

  3. www.bildung.berlin.de › Schulverzeichnis › SchulportraitSchulportrait - bildung.berlin.de

    Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule - 04G11 Grundschule ( öffentlich ) Heckerdamm 221 Stadtplan 13627 Berlin (Charlottenburg-Nord) Tel. +49 30 348068910 Fax +49 30 3480689129 eMail sekretariat@moltke.schule.berlin.de Web www.moltke-grundschule.de Leitung Marxen, Isabel Schüler Schülerzahl

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule. Über die Schule. Die Schule liegt in der Paul-Hertz-Siedlung im Norden Charlottenburgs. Das Gebiet gilt als sozialer Brennpunkt. Die Schule kooperiert in der ergänzenden Betreuung, mit dem Träger TJFBG. Die Schule ist eine gebundene Ganztagsschule, d.h. die Kinder sind von 8 - 16 Uhr an der Schule. Im ...

  7. Helmuth James von Moltke. Der Grundschule ist es wichtig, die Kinder mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen, nach dem Motto „Kurze Beine – kurze Wege.“. Sie bietet einen positiven Lern- und Lebensraum im Ganztagsbetrieb und pflegt enge Kooperationen mit inner- und außerschulischen Partnern, um den Kindern möglichst ...