Yahoo Suche Web Suche

  1. stayfriends.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Hier können Sie kostenlos nach Klassenfotos suchen. Ihr altes Gymnasium und Schulfreunde - hier wiederfinden!

    • Klassenfotos

      Entdecken Sie bei StayFriends

      Fotos von Ihren alten Mitschülern.

    • Personensuche

      Finden Sie bei StayFriends

      viele Freunde aus Ihrer Schulzeit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.thg-heilbronn.deTHG Heilbronn

    Theodor-Heuss-Gymnasium | Gymnasiumstr. 70 | 74072 Heilbronn 07131 562451 sekretariat@thg-hn.de

  2. Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn | Kraichgauplatz 17 | 74080 Heilbronn Telefon:+49 7131 – 89 77 21 Mail:verwaltung@ehkg-hn.de

  3. Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine moderne, lebendige Schule mit altsprachlichem, neusprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil. Neben den üblichen Fächern (z.B. Deutsch, Mathematik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften) lernen alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 Englisch und auch Latein.

  4. Das Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn ist eine moderne, lebendige Schule mit altsprachlichem, neusprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil.

  5. Lehrkräfte. über 80 (2019) [1] Leitung. Christoph Zänglein. Website. www.ehkg-hn.de. Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (kurz EHKG) ist ein Gymnasium am Kraichgauplatz 17 im Heilbronner Stadtteil Böckingen. Schulträger ist die Stadt Heilbronn. Namenspatin der Schule ist die Politikerin Elly Heuss-Knapp.

  6. Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium ist das einzige öffentliche allgemeinbildende Gymnasium in Heilbronn mit einem bilingualen Zug. Das Gymnasium, unser Elly, befindet sich im Westen Heilbronns, in ruhiger Lage, mit guter Anbindung an die Stadtmitte und ins Leintal. Die lange Tradition unserer Schule verpflichtet uns auf Werte wie Gemeinschaft und ...

  7. Das Elly / Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn. Man sieht es ihr ja nicht an, aber das „Elly“ ist eine Schule mit einem ziemlich aufregenden Curriculum vitae. Die Wurzeln des heutigen Gymnasiums reichen weit zurück ins 19. Jahrhundert und im Laufe ihrer Entwicklung hat unsere Schule so manche Verwandlung durchlaufen.