Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über La Befana, die gutherzige Hexe, die am 6. Januar die Kinder besucht und Süßigkeiten oder Geschenke bringt. Lesen Sie die Legende, die Traditionen und die Bräuche rund um die Festa de la Befana in Italien.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BefanaBefana – Wikipedia

    Befana (italienisch; Verballhornung von Epifania, Epiphanie) ist der Name einer Hexe (oder eines weiblichen Dämons) des italienischen Volksglaubens, welche in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar auf der Suche nach dem Jesuskind auf einem Besen von Haus zu Haus fliegt und Geschenke bringt oder straft.

  3. An diesem Tag kommt in Italien auch die Befana an. Aber wer ist die Befana? Was bringt sie? Was bringt sie? Die Befana ist eine alte und ziemlich hässliche Frau, ähnlich einer Hexe.

  4. 24. Dez. 2023 · 24. December 2023. Shownotes. In Italien beendet eine Hexe die Weihnachtszeit – mit einer Ladung Geschenke, die sie am 6. Januar verteilt. Eine magische Frauengestalt, in der Jahrtausende menschlicher Geschichte stecken – und die heute vermutlich so beliebt ist wie nie zuvor.

  5. 26. Okt. 2022 · Befana (06.01.): La Befana ist eine alte, graue Hexe, die auf einem Besenstiel angeflogen kommt. Sie bringt ungezogenen Kindern Kohle statt Süßigkeiten. La Befena ist eine italienische Sagengestalt aus Mittelitalien. Früher brachte sie Geschenke und steckte sie in Strümpfe und Socken, die am Fenster aufgehängt wurden. Mit der ...

  6. 6. Jan. 2021 · Die italienische Weihnachtshexe – genannt la Befana – kennt in Italien wirklich jedes Kind! Nicht ohne Grund gibt es mittlerweile mehr als 10 verschiedene Kinderreime über diese berühmte Figur des italienischen Volksglaubens! Einer der bekanntesten lautet:

  7. 1. Jan. 2022 · Erfahren Sie mehr über die italienische Weihnachtshexe, die am 6. Januar die Kinder besucht und Süßigkeiten oder Kohle bringt. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihren Aussehen, ihren Besenflug und ihre regionalen Spruche.