Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Hochstapler ist eine Person, die in der Absicht, sich Vorteile zu verschaffen, vorgibt, besser zu sein, als sie ist. Dazu zählt insbesondere das Vortäuschen eines höheren gesellschaftlichen Rangs , einer besseren beruflichen Position oder eines größeren Vermögens. [2]

  2. Bedeutung. jmd., der durch betrügerisches Auftreten eine geachtete gesellschaftliche Stellung vortäuscht, um sich dadurch Vorteile zu verschaffen. Beispiel: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull [ Th. MannKrullTitel] Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  3. 7. Feb. 2021 · Bei Hochstaplern oder Betrügern wäre beispielsweise eine typische kognitive Verzerrung, die Schuld zu verschieben: Andere hätten das prüfen können, die richtigen Fragen stellen können. Naivität wird zugeschrieben und anderen eine Mitschuld zugesprochen, wenn diese betrogen und belogen werden.

  4. Was bedeutet Hochstapler? Hochstapler (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) eine Person, die bewusst (mit oder ohne betrügerische Absicht) vorgibt, eine Person höheren Ansehens (meist akademischer Grad) zu sein, um persönliche Vorteile daraus zu ziehen. 2) Angeber [Gebrauch: derb] Artikel/Genus.

  5. 25. Nov. 2020 · Ein Hochstapler ist eine Person, die vorgibt, besser zu sein, als sie in Wahrheit ist. Diese Person möchte sich dadurch einen Vorteil verschaffen. Es gibt zum Beispiel...

  6. Bedeutung. ⓘ. männliche Person, die hochstapelt. Beispiel. er war ein berüchtigter Hochstapler. 💡. Verwendung der Personenbezeichnung. In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen.

  7. 28. Feb. 2020 · Psychologie. Thomas Knecht klärt auf: So ticken Hochstapler und Betrüger. So ticken Hochstapler. «Es gibt für jedes Opfer den passenden Trick» Der forensische Psychiater Thomas Knecht erklärt, wie raffiniert Hochstapler und Betrüger vorgehen – und was sie innerlich antreibt. Andrea Haefely («Beobachter») Veröffentlicht am 28.