Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Person. Geboren am 3. November 1972 in Hildesheim. evangelisch. verheiratet, zwei Kinder. Politikwissenschaftler. Bildungs- und Berufsweg. Abitur am Gymnasium am Silberkamp, Peine. Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Peine.

  2. Wolfgang-Hubertus Heil ist ein deutscher Politiker. Er ist seit dem 14. März 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland. Seit Oktober 1998 ist Heil Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Dezember 2019 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD. Von November 2005 bis November 2009 und von Juni ...

  3. 19. März 2018 · Heil: Eine sehr persönliche: Ich bin Sohn einer alleinerziehenden Mutter, die voll berufstätig zwei Söhne groß gezogen hat. Und das war in den 70er Jahren etwas, das in Westdeutschland oft...

  4. Parteileben. Hubertus Heil: Meine Erinnerungen an meinen guten Freund Egon Bahr. Am 18. März wäre Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Er und Hubertus Heil führten die politischen Geschäfte der SPD in schwieriger Zeit: Bahr als Bundesgeschäftsführer, Heil als Generalsekretär der SPD. Beide waren Freunde. Hubertus Heil erinnert sich.

  5. 21. März 2019 · Rede von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, im Bundestag am 21. März 2019 zum Thema "Bildung und Teilhabe für Kinder" Anfang: 21.03.2019. Herr Präsident! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Der Deutsche Bundestag berät und beschließt heute das Starke-Familien-Gesetz.

  6. 12. Feb. 2020 · Heil: Ich propagiere nicht, dass jeder Vollzeit arbeiten muss. Es muss auch möglich sein, eine Zeit lang Teilzeit zu arbeiten – sowohl für Männer als auch für Frauen. Mein Grundsatz ist: Wir müssen dafür sorgen, dass die Arbeit zum Leben passt. Nicht umgekehrt.

  7. 1. Feb. 2024 · Bundesminister Hubertus Heil. Denn, meine Damen und Herren, im Gegensatz zu einigen Reden, die hier gehalten wurden, sage ich: Soziale Sicherheit ist kein Nice-to-have. Soziale Sicherheit ist etwas, was unser Land nicht nur zusammenhält als Gesellschaft, gerade in Zeiten von Umbruch und Krisen; soziale Sicherheit hält auch unsere ...