Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2018 · Du musst in Deiner Reportage viele Details, Fakten, Beobachtungen, Erlebnisse und Hintergründe abliefern, so dass Du ein echter Experte für das Thema sein solltest, bevor Du die ersten Zeilen für Deine Reportage textest.

  2. 8. Dez. 2022 · Erfahre, was eine Reportage ist, wie du sie inhaltlich gliederst und wie du einen spannenden Einstieg und Schluss verfasst. Textbroker bietet dir ein Tutorial für erfolgreiche Texte in verschiedenen Textgattungen.

    • ideen für reportagen1
    • ideen für reportagen2
    • ideen für reportagen3
    • ideen für reportagen4
    • Ein Lob auf die Pinnwand. Fachjournalisten sind häufig in Hochschulen, bei Organisationen und Vereinen oder in Ämtern unterwegs, die etwas mit ihrem Thema zu tun haben.
    • Neue Bekannte, neue Themen. Messen, Symposien oder ähnliche Veranstaltungen, die viele Menschen zu einem Oberthema an einem Ort versammeln, bergen großes Themenpotenzial.
    • Ohren auf bei kritischen Bemerkungen. Nach Veranstaltungen oder Vorträgen folgen oft Diskussionsrunden, bei denen auch das Publikum Fragen stellen darf.
    • Über die Bande gespielt: neue Recherchestrategien kennenlernen. Haben Sie schon einmal an eine Rechercheweiterbildung gedacht? Das Netzwerk Recherche e. V.bietet auf seiner jährlichen Tagung in Hamburg und auch das ganze Jahr über interessante Workshops an, um den eigenen Werkzeugkasten zu aktualisieren und aufzustocken.
  3. Wie schreibt man eine Reportage? In einer Reportage verknüpfst du sachliche Informationen zu einem Ereignis mit deinen persönlichen Eindrücken und Beobachtungen. Dabei bleibst du objektiv und sachlich, verwendest aber auch bildhafte und anschauliche Sprache.

  4. Reportagen sind Texte mit vielen Facetten: Eine Reportage kombiniert spannende und überraschende Aspekte mit persönlichen Einblicken, die das Mitgefühl des Lesers wecken sollen. Eine Reportage zu schreiben, ist deshalb nicht ganz einfach. Doch man kann es lernen und üben.

  5. 23. März 2017 · Bei einer Reportage beschreibst du eine Situation sehr genau: Du sagst, wie die Menschen aussehen. Du erzählst, wie es an dem Ort riecht. Was du hörst. Und auch, wie du dich fühlst. Die Idee ist: Wenn der Leser die Reportage liest, soll er sich fühlen, als wäre er dabei.

  6. Im Makerspace kannst du selbst eine eigene Zeitschrift mit einer Reportage befüllen. Damit Deine Reportage ein Erfolg wird, sind zwei Dinge wichtig: der Text, der den Leser mit auf eine Entdeckungsreise nimmt; die Gestaltung, die den Leser neugierig auf den Text macht; Die Textstruktur einer Reportage