Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Riesenauswahl: innen außen & mehr. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innensicht oder Außensicht. Auch bei der Beschreibung der Personen einer Erzählung kann der Erzähler zwischen zwei Möglichkeiten wählen: Entweder kann er das Innenleben einer Figur beschreiben und von ihren Gedanken und Gefühlen berichten oder er kann sie nur von außen betrachten und anhand ihrer äußerlichen Anzeichen beschreiben.

    • (9)
  2. Innen- und Außenperspektive beziehen sich nämlich auf den Standort des Erzählers (point of view) gegenüber der von ihm dargebotenen Geschichte. Innen- und Außensicht bezeichnen dagegen Fähigkeiten des Erzählers. Innensicht oder auch Introspektion bedeutet, dass der Erzähler in das Innere, in Gefühle und Gedanken einer Figur Einblick hat.

  3. Eine Innen- und Außensicht ist Folgendes: Die Erzählweise der Erzählperspektive erfolgt bzgl. des Geschehenen entweder aus der Innensicht oder aus der Außensicht. Während der Erzähler bei der Innensicht in das Innere der Figuren sieht, beschreibt er bei der Außensicht nur äußerlich Wahrnehmbares.

  4. In­nen­sicht / Au­ßen­sicht: Als In­nen­sicht be­zeich­net man alle Ge­füh­le und Ge­dan­ken einer Per­son. Als Au­ßen­sicht be­zeich­net man alle Be­schrei­bun­gen, die von außen zu sehen sind. Dar­stel­lungs­for­men: di­rek­te Rede, in­di­rek­te Rede, in­ne­rer Mo­no­log, Be­richt, Be­schrei­bung, Kom­men­tar, Be­wer­tung, ...

  5. Was ist eine Erzählperspektive? Die Erzählperspektive beschreibt die Sichtweise des Erzählers. Der Erzähler ist die Stimme, die dir die Geschichte erzählt. Du kannst ihn dir wie eine Kameralinse vorstellen. Durch diese Kameralinse verfolgt der Leser die Handlung.

  6. Ein verbreitetes Schema ist das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz K. Stanzel. Es unterscheidet, ob Erzählerfiguren eine Innen- oder Außenperspektive innehaben (Perspektive), ob der Erzähler mit der Figur identisch ist oder nicht (Person) und ob eine Erzählerfigur deutlich in Erscheinung tritt (Modus).

  7. Wir unterscheiden in vier verschiedene Erzählperspektiven: auktoriale, personale, neutrale sowie die spezielle Form der Ich-Erzählung. Alle Erzählperspektiven haben unterschiedliche Wirkungen und vermitteln einen anderen Eindruck von der Gesamtsituation des literarischen Werkes.

  1. klimaplatte24.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Innendämmung leicht gemacht. Klimaplatten einfach günstig kaufen. Innendämmung mit natürlichen Baustoffen. Einfach, effizient & günstig sanieren!