Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. IServ - ds-moskau-iserv.de. IServ-Anmeldung. Anmelden. Angemeldet bleiben. Passwort vergessen? Hilfe. Impressum.

  2. IServ - ds-moskau-iserv.de. Passwort vergessen. Bitte geben Sie Ihren Account oder Ihre E-Mail-Adresse ein: Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen, standardmäßig in der Schreibweise vorname.nachname, ein. Abschicken. Abbrechen. IServ Schulserver.

  3. mos-os.de › iserv › loginIServ - mos-os.de

    IServ-Anmeldung. Passwort anzeigen. Anmelden. Angemeldet bleiben. Passwort vergessen? Hilfe.

  4. Die Deutsche Schule Moskau (DSM) ist eine Deutsche Auslandsschule im Sitzland Russland. Träger der Schule ist der deutsche Schul- und Kindergartenverein Russland. Die DSM ist eine Botschaftsschule. Eingangsvoraussetzung für Schüler/-innen ist die altersgemäße Beherrschung der deutschen Sprache.

  5. An der Deutschen Schule Moskau werden die Sprachen Englisch, Französisch und Russisch unterrichtet. Dabei legen wir großen Wert auf einen anschaulichen, lebendigen und möglichst einsprachigen Fremdsprachenunterricht.

  6. Ansprechpartner | Deutsche Schule Moskau. Für alle Fragen zu den Anträgen und zur Aufnahme an der DSM wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. E-Mail: sekretariat@ds-moskau-iserv.de. Tel.: +7 (495) 434-31-25.

    • Schulprogramm
    • Schwerpunkte
    • Deutschunterricht An Der Schule
    • Pasch-Aktivitäten und Internationaler Austausch
    • Außerschulische Aktivitäten

    Die DSM ist von Klasse 1 bis 12 zweizügig aufgebaut. Die Klassenstärke beträgt durchschnittlich 18. Alle Klassen werden bis zur Klassenstufe 8 gymnasial unterrichtet, erst mit dem Ende der Binnendifferenzierung erfolgt die Einteilung in Realschule oder Gymnasium. Als schulische Abschlüsse können der Haupt-, Realschulabschluss, der mittlere Schulabs...

    Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der Sprachkompetenz mit dem Ziel der Bildungssprache. Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Als erste Fremdsprache unterrichten wir Englisch. Bei der zweiten Fremdsprache besteht die Wahl zwischen Französisch und Russisch. Russisch kann auch als dritte Fremdsprache gewählt werden.

    Mit dem Ziel der Bildungssprache sehen wir es als unsere Aufgabe, die Sprachkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler konstant zu fördern. Dazu tragen Fördermaßnahmen im Fach Deutsch, aber auch in anderen Fächern ebenso bei wie gezieltes Sprachkompetenztraining bei Bedarf. Auf der Sprachkompetenz im Deutschen sowie wertschätzender Kommunikation li...

    Das Ressourcenzentrum unserer Schule arbeitet eng mit der ZfA, dem DAAD und dem russischen Deutschlehrerverband zusammen. Neben kulturellen Veranstaltungen, die Begegnungen ermöglichen, ist einer der Höhepunkte des Jahres der Methodentag, an dem wir Seminare zur Weiterbildung russischer Deutschlehrkräfte anbieten, um die Vermittlung des Deutschen i...

    Neben einem umfangreichen AG-Angebot bietet unsere Schule die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Projekten und Wettbewerben. Dazu gehören Fußball-, Basketball- und Eishockeyspiele mit internationalen und Moskauer Schulen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Projekt „Erinnern, Versöhnen, Gedenken“, das deutsche und russische Schüler über die gemeins...