Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler lebte. Bis ...

  2. Als Reichsitalien oder Königreich Italien ( lateinisch regnum Italicum) wird der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches beanspruchte Teil Italiens im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bezeichnet. Seit Otto I. versuchten die römisch-deutschen Kaiser, ihre Macht im Gebiet des alten Langobardenreichs in Oberitalien ...

  3. Das 12. Jahrhundert begann am 1. Januar 1101 und endete am 31. Dezember 1200. Die Weltbevölkerung in diesem Jahrhundert wird auf 360 bis 450 Millionen Menschen geschätzt. [1] Im abendländischen Europa übernahm das Papsttum eine Führungsrolle.

  4. Jahrhundert - Buchautor Roman Odermatt. Italien im 12. Jahrhundert. Enrico Dandolo (* um 1107, † 1205) ist wohl der bekannteste und umstrittenste Doge Venedigs. Er war vom 1. Juni 1192 bis zu seinem Tod im Amt. Folgt man der „venezianischen Tradition“, wie meist die Geschichtsschreibung Venedigs umschrieben wird, war er der 41. der ...

  5. 5 19. Jahrhundert. 6 Königreich Italien. 7 Erster und Zweiter Weltkrieg. 8 Nachkriegszeit. Vorgeschichte bis Völkerwanderung. Funde weisen darauf hin, dass Italien bereits seit dem Paläolithikum vor etwa einer Million Jahren besiedelt war.

  6. Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie lässt sich 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurückverfolgen, wobei der moderne Mensch vor etwa 43.000 bis 45.000 Jahren in Italien auftrat und noch mehrere Jahrtausende neben dem Neandertaler lebte.

  7. 666 Buchbesprechungen Beiträge zur Geschichte Italiens im 12.Jahrhundert. (Vorträge und For-schungen, hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche