Yahoo Suche Web Suche

  1. "Jakob der Lügner" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman Jakob der Lügner von 1969 ist das bekannteste Werk des Schriftstellers Jurek Becker. Es war eines der erfolgreichsten Bücher, die in der DDR geschrieben wurden. Der danach gedrehte Film war die einzige Filmproduktion in der DDR, die für einen Oscar nominiert war.

  2. Jakob der Lügner ist ein DEFA-Spielfilm der „Gruppe Johannisthal“ aus dem Jahr 1974 unter der Regie von Frank Beyer. Es handelt sich um eine Verfilmung von Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner. Eine weitere Verfilmung stammt aus dem Jahr 1999.

  3. Jakob der Lügner ist ein Film der DEFA und des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1974 mit den Hauptdarstellern Vlastimil Brodský, Erwin Geschonneck und Henry Hübchen. Die Erstausstrahlung war am 22.12.1974. Die Kinopremiere fand am 17.04.1975 in Berlin statt. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet.

    • Frank Beyer
    • Reimar-J. Baur
  4. Jakob der Lügner ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans des Schriftstellers Jurek Becker unter der Regie von Peter Kassovitz. Diese Verfilmung stammt aus dem Jahr 1999; mit Robin Williams als Jakob und Armin Mueller-Stahl als Dr. Kirschbaum.

  5. 27. Sept. 2022 · Jurek Beckers 1969 in der DDR erschienener Roman »Jakob der Lügner« spielt während der Nazi-Herrschaft in einem fiktiven Ghetto in Polen. Protagonist ist der Jude Jakob Heym, der den Menschen im Ghetto Hoffnung und Lebenswillen einflößt, indem er Nachrichten über das Vorrücken der Roten Armee erfindet, die er aus einem sich ...

    • (68)
  6. Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon, und zufällig hat er dort im Radio eine Meldung über den Vormarsch der Roten Armee gehört.

  7. Jurek Becker ist der Autor des Romans "Jakob der Lügner". Das Werk wurde erstmals im Jahre 1969 veröffentlicht. "Jakob der Lügner" zählt zur DDR-Literatur und thematisiert den Bericht eines namenlosen Ich-Erzählers, der seinen Aufenthalt in einem jüdischen Getto in Polen überlebt hat.