Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften. Im japanischen Schriftsystem nutzt man Kanji, Kana und Romaji funktional gleichberechtigt nebeneinander als Schreibschrift. Die Kanji (japanisch 漢字) entstammen der chinesischen Schrift (chin.

  2. Japanische Anrede. In Japan wird großer Wert auf Etikette und gute Umgangsformen gelegt, was sich auch an den japanischen Anreden zeigt. Diese sind ein wesentlicher Teil der japanischen Höflichkeitssprache .

  3. Das Hiragana ひらがな, das heute ca. 50% eines japanischen Textes (z.B. die Tageszeitung) einnimmt, ist eine Schriftform, deren Entstehung auf das schnelle Schreiben der lautlich verwendeten Kanji mit dem Pinsel zurückzuführen ist und sich heute noch durch seine ausgesprochen geschwungene, rundliche Gestalt auszeichnet.

  4. 9. Feb. 2020 · Die Japanische Anrede San さん. San ist die häufigste japanische Anrede und trifft am ehesten unser „Herr“ und „Frau“. Dieses Suffix ist für beide Geschlechter geeignet. San ist eine respektvolle Anrede und gilt als Standard für Personen, die man selbst noch nicht wirklich gut kennt, beispielsweise Kollegen ...

  5. 24. März 2022 · die Silbenschrift Hiragana (im japanischen 平仮名 oder ひらがな geschrieben), die für den Alltag und das Lesen am wichtigsten ist, die Kanji (漢字, in Hiragana かんじ), ein Zeichenschriftsystem, das auf den chinesischen Schriftzeichen aufbaut und die erste Schriftform in Japan war,

  6. 19. Jan. 2019 · Sama, san, kun, chan: Die japanische Anrede einfach erklärt. By Maren Balve. 19 Jan 2019. Lesezeit: 4 minutes. Wer Anime oder Manga Fan ist, hat bestimmt schon öfter gehört, wie Charaktere nach ihrem Namen mit -san, -kun, oder -chan angeredet wurden.

  7. 28. Aug. 2019 · Hiragana (平仮名 oder ひらがな), damals noch onamoji genannt, wurde charakteristisch kursiv und damit zur japanischen Schreibschrift. Heute ist Hiragana die in Japan weitverbreitetste der zwei Silbenschriften und das erste der drei japanischen Schriftsysteme, das japanische Schüler lernen. Katakana – die Schrift der Mönche.