Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften. Im japanischen Schriftsystem nutzt man Kanji, Kana und Romaji funktional gleichberechtigt nebeneinander als Schreibschrift. Die Kanji entstammen der chinesischen Schrift und bilden als Logogramme meist den Wortstamm ab. Kana, d. h. Hiragana und Katakana, sind dagegen ...

  2. Japanisch ist die Amtssprache Japans. Es ist die Muttersprache von rund 99 % der Bevölkerung Japans. Die großen japanischen Sprechergruppen in Brasilien und den USA sind Nachfahren japanischer Emigranten. Eine Besonderheit der Sprache ist ihr komplexes Schriftsystem, das eine Mischung aus chinesischen Schriftzeichen und den ...

  3. Die japanische Schrift: Eine Sprache, drei Schriftsysteme. Derzeit wird die japanische Schrift also aus drei Hauptsystemen zusammengesetzt: Kanji, Katakana und Hiragana. Es gibt auch zwei sekundäre Systeme: die rōmaji (ローマ字), also das japanische Alphabet (oder, das an das Japanische angepasste lateinische Alphabet).

    • (1)
  4. 28. Aug. 2019 · Hiragana (平仮名 oder ひらがな), damals noch onamoji genannt, wurde charakteristisch kursiv und damit zur japanischen Schreibschrift. Heute ist Hiragana die in Japan weitverbreitetste der zwei Silbenschriften und das erste der drei japanischen Schriftsysteme, das japanische Schüler lernen.

  5. Das aus dem Silbenalphabet Hiragana geschriebene ありがとう bedeutet danke auf Japanisch. Die japanische Schrift ist eigentlich ein Schriftsystem aus mehreren Schriften und Silbenalphabeten. Wer Japanisch lernen will oder mehr erfahren, findet mehr Informationen in unserem Artikel.

  6. Die japanische Schrift. Wer Japanisch lesen will, muss nicht nur eine, sondern gleich drei Schriftarten lernen: Kanji, Hiragana und Katakana. Das japanische Schriftsystem gilt daher als das schwierigste der Welt. Von Mareike Potjans. Schriftimport aus China.

  7. 26. Feb. 2020 · Hiragana ist die Schriftart, die jeder Japanischanfänger als erstes kennen lernt. Sie gilt als allgemeine Umschrift und wird für die meisten nativen japanischen Wörter verwendet. Allerdings wird meist auf Kanji zurückgegriffen, wenn sie für ein Wort existieren.