Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familie von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich bis ins 16. Jahrhundert und in einer „Seitenlinie“ seiner Großnichten und Großneffen bis in die Gegenwart verfolgen. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Großeltern. 2 Eltern, Geschwister und Nachkommen. 3 Die Enkel Goethes. 4 Vorfahren aus dem 13. Jahrhundert. 5 Sekundärliteratur. 6 Einzelnachweise.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Familie des berühmten Dichters und Denkers Johann Wolfgang von Goethe. Lesen Sie, wie er Christiane Vulpius heiratete, fünf Kinder hatte, aber keine Enkelkinder mehr.

  3. Goethe stammte aus einer angesehenen und wohlhabenden bürgerlichen Familie; sein Großvater mütterlicherseits war als Stadtschultheiß höchster Justizbeamter der Stadt Frankfurt, sein Vater Doktor der Rechte und Kaiserlicher Rat. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer.

  4. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zählt zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Denkern, die je gelebt haben. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen.

    • johann wolfgang von goethe familie1
    • johann wolfgang von goethe familie2
    • johann wolfgang von goethe familie3
    • johann wolfgang von goethe familie4
  5. Erfahren Sie mehr über die Herkunft und die Erziehung von Johann Wolfgang Goethe, dem berühmten Dichter und Staatsmann. Lesen Sie, wie er von seinem Vater, seiner Mutter und seiner Schwester beeinflusst wurde und welche Werke er von deren Bibliothek kannte.

  6. Erfahren Sie mehr über die Eltern, Geschwister, Kinder und Enkel des berühmten Dichters und Naturforschers. Lesen Sie auch über seine Ehefrau Christiane Vulpius und seinen einzigen Sohn August.

  7. Goethe stammte aus einer wohlhabenden Familie. Zudem verfügte die Familie über eine große Bibliothek. Beste Voraussetzungen also, um den Wissensdurst des heranwachsenden Goethe anzuregen und zu stillen. Mit 16 sollte der junge Goethe die Universität besuchen.