Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2014 · Auf Drängen innerparteilicher Kritiker wie Friedhelm Farthmann und Wolfgang Clement zieht Johannes Rau sich aus der Landespolitik zurück. Im Landtag nimmt er nach 40 Jahren Mitgliedschaft...

  2. WDR. Archiv. Erinnerung an Johannes Rau. Auto. Am 27. Januar 2006 ist Johannes Rau gestorben. Der Altbundespräsident und langjährige NRW-Ministerpräsident verstarb im Alter von 75 Jahren...

  3. Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Johannes Rau (1931–2006) und sein Wirken in politischer und wissenschaftlicher Perspektive. Tagung mit öffentlicher Abendveranstaltung – eine Kooperation des Archivs der sozialen Demokratie (FES), der Bergischen Universität Wuppertal und der Johannes-Rau-Gesellschaft. Fachtagung | 20./21.

  4. 20. Jan. 2023 · Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Johannes Rau (1931–2006) und sein Wirken in politischer und wissenschaftlicher Perspektive. Organisatoren. Anja Kruke, Friedrich-Ebert-Stiftung; Jürgen Mittag, Deutsche Sporthochschule Köln (Bergische Universität Wuppertal, Johannes-Rau-Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung) Ausrichter.

  5. Stand: 27.01.2006, 16:50 Uhr. Zwei Jahrzehnte war Johannes Rau Ministerpräsident in NRW. Die Nachricht von seinem Tod hat in Nordrhein-Westfalen tiefe Trauer und Betroffenheit ausgelöst....

  6. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen.

  7. 18. Jan. 2023 · Am 20. und 21. Januar veranstaltet die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal und der Johannes-Rau-Gesellschaft eine Fachtagung über Johannes Rau und sein Wirken in politischer und wissenschaftlicher Perspektive. Veranstaltungsort ist das neue Johannes-Rau-Zentrum auf dem Campus Freudenberg.