Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht von Erich Weinert (1934) beschreibt den Mord an vier Kommunisten durch die Gestapo in einem Wald bei Berlin. Es zeigt, wie die SED den kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus verzerrt und politisch instrumentalisiert hat.

  2. Noch im gleichen Jahr gedachte der Schriftsteller Erich Weinert mit seinem Gedicht John Schehr und Genossen des Meuchelmordes der Gestapo. Eine Strophe des Gedichtes lautet: Sie schleppen sie in den dunklen Wald. Und zwölfmal knallt es und widerhallt. Da liegen sie mit erloschenem Blick, jeder drei Nahschüsse im Genick, John Schehr ...

  3. Ein Gedicht über den Mord an vier Kommunistenführern durch die Geheime Staatspolizei in der Nacht. Das Lied wurde von Kontrast gecovert und hat eine Übersetzung ins Englische.

  4. 4. Feb. 2016 · John Schehr und Genossen (Erich Weinert, 1934) Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst. Sie halten im Wald. Zehn Mann Geheime Staatspolizei. Vier Kommunisten sitzen...

    • 6 Min.
    • 12,5K
    • Christoph Holzhöfer
  5. 1 Leben. 2 Sonstiges. 3 Werke. 3.1 John Schehr und Genossen. 3.2 Weitere Schriften (Auswahl) 3.3 Nachdichtungen. 4 Ehrungen. 5 Darstellung Weinerts in der bildenden Kunst (Auswahl) 6 Literatur. 7 Tonträger. 8 Weblinks. 9 Einzelnachweise. Leben. Weinert wurde schon früh durch seinen sozialdemokratisch eingestellten Vater politisch geprägt.

  6. 5. Feb. 2024 · Die Reaktion der Nazi-Führung war brutal. Hitler soll nach der Erschießung Kattlers wutentbrannt die Erschießung von 1000 verhafteten Kommunisten angeordnet haben. Am Ende traf es John Schehr und Genossen. Die vier Kommunisten und wurden laut NS-Presse am Schäferberg »auf der Flucht erschossen«.

  7. Bereits im November wurde er durch Verrat verhaftet und am 1. Februar 1934 mit drei seiner Genossen von der Gestapo ermordet. Dies versuchten seine Mörder mit der Behauptung zu vertuschen, John Schehr und die Genossen seien auf der Flucht erschossen worden.