Yahoo Suche Web Suche

  1. Weltweit grösste Auswahl an Grafik, Objekten, Unikaten und Raritäten - schon ab 500 Euro. Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da erwarte ich ein Kreuz, daran Jesus und darunter Maria und Johannes. Aber bestimmt nicht zwei Milchflaschen. Genau die sehe ich bei der „Kreuzigung" von Joseph Beuys. Ein verrottetes Holzstück stellt das Kreuz dar. Daran klebt ganz oben ein bedruckter Zettel.

  2. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalKreuzigung | Staatsgalerie

    Kreuzigung. Worum es geht. Die Installation ist eine Auseinandersetzung mit dem tieferen Sinngehalt des Themas, ist doch für Beuys Kreuzigung und Auferstehung Christi keineswegs ein vergangenes »historisches« Ereignis, sondern als geistige Substanz allgegenwärtig.

  3. Die Art und Weise, wie uns hier das Motiv von Kreuz und Auferstehung entgegentritt, hat etwas von einer „vollendeten Schönheit“. Doch Beuys erhielt zunehmend den Eindruck, „dass über den abbildlichen Weg mit der Christusfigur das Christliche selbst nicht zu erreichen ist“.

  4. www.staatsgalerie.de › de › sammlung-digitalKreuz | Staatsgalerie

    Das Kreuz war eines der wichtigsten Motive für Joseph Beuys. Die zum Teil in Frottage entstandene Zeichnung auf dem zarten, aber auch gerissenen Seidenpapier, zeigt die Verwundbarkeit des Gegenstandes wie des Materials: Das Kreuz erscheint als Todeszeichen und Sinnbild für Aufopferung und Leid.

  5. 25. Dez. 2019 · Das heißt, der Mensch muss diesen Vorgang der Kreuzigung, die volle Inkarnation in die Stoffeswelt durch den Materialismus hindurch, auch selbst erleiden. Er muss selbst sterben, er muss völlig...

  6. pinakothek-beuys-multiples.de › glossary › kreuzThe multiples of Joseph Beuys

    Beuys hat das Kreuz in unterschiedlichen Formen mit vielfältigen inhaltlichen Bezügen verwendet. 1 In seiner langgestreckten Form thematisiert es Beuys’ Beschäftigung mit dem Christentum, die von der anthroposophischen Lesart Rudolf Steiners beeinflusst ist.

  7. doch für Beuys Kreuzigung und Auferstehung Christi keineswegs ein vergangenes »historisches« Ereignis, sondern als geistige Substanz allgegenwärtig. Hier greift er den traditionellen Aufbau der Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes auf, erweitert aber ihre Bedeutung durch die Zusammenstellung der wenig noblen Alltagsrelikte: So verweisen