Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jungpioniere waren in der DDR eine politische Massenorganisation für Kinder. Offiziell hieß sie Pionierorganisation Ernst Thälmann (nach Ernst Thälmann ). Sie war damit die erste Organisation im Leben der meisten DDR-Bürger, auf die später FDJ und FDGB folgten.

  2. Wimpel der Jungen Pioniere. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  3. 30. Aug. 2023 · Fast jedes Schulkind war in der DDR ein Pionier – erst bei den Jungpionieren und später bei den Thälmannpionieren. Ziel war es, die Kinder und Jugendlichen im Sinne des Sozialismus zu...

  4. 28. Sept. 2021 · In ihren Ritualen und Darstellungsformen knüpften die Pioniere an den Ideen der "Roten Jungpioniere" an, der bis 1933 bestehende Kinderorganisation der KPD. Ihre Symbole: Fahne und Wimpel ...

  5. 3. Mai 2021 · Klasse waren sie Jungpioniere und trugen ein blaues Halstuch. Von der 4. bis zur 7. Klasse waren sie Thälmannpioniere und trugen ein rotes Halstuch. Zur Pionierkleidung gehörten neben dem...

  6. Am 10.12.1973, während der Festtagswoche anläßlich des 25jährigen Bestehens der Pionierorganisation, wurde den Thälmannpionieren von Erich Honecker das rote Halstuch verliehen, das sie von nun an trugen. Zu feierlichen Anlässen wurde weiterhin die weiße Pionierbluse getragen.

  7. Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Videos, Bilder und Artikel erzählen...