Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gericht ist ein Ort der Recht∙sprechung. Das bedeutet: In einem Gericht werden Streite entschieden. Zum Beispiel: Streite zwischen 2 Bürgern. Oder Streite zwischen dem Staat und einem Bürger. In der Justiz gibt es auch Staats∙anwaltschaften. Die Aufgaben von der Staats∙anwaltschaft sind zum Beispiel: - Eine Straf∙tat überprüfen. Das bedeutet:

  2. justiz - Wann muss man eigentlich vor Gericht? Und was bedeutet kindgerechte Justiz? Hier erklären wir dir, was du wissen musst!

  3. Rechtsstaat kompakt. Gesetzgebungsverfahren. Unser Rechtsstaat - Entdecke das Grundgesetz in deinem Alltag! Die Grundrechte sind das Fundament unseres demokratischen Rechtsstaates. Unsere Verfassung bindet den Staat an Recht und Gesetz.

  4. Justizgrundrechte. Die J. im Grundgesetz (GG) sollen ein rechtsstaatliches Gerichtsverfahren garantieren. Sie sind nicht wie die anderen Grundrechte an den Anfang des Grundgesetzes gestellt, sondern finden sich in Art. 101 ff. GG. Zu den J. gehört der Anspruch auf ein faires Verfahren.

  5. Eine zentrale Aufgabe von Gerichten ist die Rechtsprechung. Bei Rechtsstreitigkeiten entscheiden allein die Gerichte verbindlich darüber, was „Recht“ ist. Richterinnen und Richter sind nach dem Grundgesetz unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Sie müssen sich bei ihrer Entscheidung also an das Gesetz halten.