Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte der Stadt Köln. Freie Reichsstadt: Stadtwappen von Köln. Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt.

    • Das Römische Köln
    • Das Mittelalterliche Köln
    • Das Neuzeitliche Köln
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Köln wurde von den Römern gegründet, und das schon im Jahr 50. Schon zuvor gab es hier eine kleine Siedlung, das Oppidum Ubiorum. Die Ubier waren ein germanischer Stamm, der ursprünglich rechts des Rheins wohnte. Er betrieb regen Handel mit den Römern und stellte ihnen Hilfstruppen zur Verfügung. Das rief den Unmut anderer germanischer Stämme hervo...

    Mit dem Niedergang des Römischen Reiches wurde Köln im Jahr 455 von Franken erobert. Der Teil der Franken, der sich zu beiden Seiten des Rheins niederließ, wird auch als Rheinfrankenoder Ripuarier bezeichnet, manchmal auch als Kölner Franken. Die römische Stadtbevölkerung und die fränkischen Eroberer verschmolzen mit der Zeit miteinander. So beeinf...

    1794 besetzten Truppen von Napoleon die Stadt. Damit war Köln keine freie Reichsstadt mehr. Köln wurde französisch. 1814 endete Napoleons Herrschaft. Köln wurde ins preußische Königreich eingegliedert und gehörte nun zur preußischen Rheinprovinz, eine der 12 preußischen Provinzen, die bis Ende des Zweiten Weltkriegs den Staat Preußen bildeten. 1852...

    Erfahre mehr über die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen, die am Rhein liegt und für ihren Dom, ihren Karneval und ihr Kölsch bekannt ist. Lese eine kurze Geschichte von Köln von der Römerzeit bis zur Gegenwart und entdecke die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

  2. www.koeln.de › veedel › innenstadtGeschichte | koeln.de

    Geschichte. Kölns Geschichte ist fast 2000 Jahre alt. Im Jahre 50 n. Chr. erhob der römische Kaiser Claudius das heutige Köln, damals unter dem Namen "Colonia Claudia Ara Agrippinensium", zur Stadt. Vor allem im Innenstadtbereich zeugen noch heutzutage viele Relikte von der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Stadt.

  3. www.koelner-dom.de › erleben › geschichteGeschichte | Kölner Dom

    Geschichte. Vorgängerkirchen. 313. Erste Erwähnung eines Kölner Bischofs. Die Vorgeschichte des Kölner Domes reicht bis in frühchristliche Zeit zurück. 313 n. Chr. wird mit dem hl. Maternus erstmals ein Kölner Bischof erwähnt.

    • köln geschichte zusammenfassung1
    • köln geschichte zusammenfassung2
    • köln geschichte zusammenfassung3
    • köln geschichte zusammenfassung4
  4. Einleitung Geschichte der Stadt Köln; Grundzüge der Kölner Stadtgeschichte Handelsstadt am Rhein Mittelalterliche Größe (12481562) Stagnation bis zur Industrialisierung (1562–1815) Entwicklung zur Metropole (1815–1939) Zerstörung und Wiederaufbau (1939–2023) Einwohnerentwicklung Kölns

  5. Die Führung erzählt von großen Persönlichkeiten der Antike, zeigt, wo ihre Spuren bis heute im Stadtbild zu finden sind, gibt Einblick in die militärische und wirtschaftliche Bedeutung Kölns zur Römerzeit und erzählt vom Alltag in einer römischen Provinzstadt. Max. 25 Teilnehmer. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof.

  6. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass weder das in Mode gekommene Köln-Bashing noch die selbstverklärende und beschönigende Ansicht der Einheimischen zutreffend sind. Von grundsätzlichen historischen Entwicklungen aus gesehen, lässt sich sagen: Köln war und ist eine ganz normale Stadt.