Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg . Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  3. LeMO Wilhelm I. Wilhelm I. 1797-1888. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 1797. 22. März: Friedrich Wilhelm Ludwig wird als zweiter Sohn König Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Luise von Mecklenburg-Strelitz im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. 1801-1809.

  4. Wilhelm I. war von 1861 bis 1888 König von Preußen und von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 der erste deutsche Kaiser. Unter seiner Regentschaft wurden grundlegende Reformen durchgeführt, einschließlich der Verfassungs-, Heeres- und Bildungsreformen, die die Entwicklung von Preußen und in weiterer Folge Deutschlands maßgeblich ...

  5. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 18711918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser .

  6. Die Verfassung des Deutschen Reiches trat am 1. Januar 1871 in Kraft. Ludwig II. im Alter von 20 Jahren. Wilhelm I. – Kaiser wider Willen. Auch der König von Preußen, Wilhelm I., sträubte sich zunächst, Kaiser des neuen Nationalstaats zu werden.

  7. 22. März 2022 · Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war schon 63, als er nach dem Tod seines Bruders zum preußischen König Wilhelm I. gekrönt wurde. Nur widerstrebend ließ er sich zehn Jahre später...