Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich León wurde 1037 von König Ferdinand dem Großen erobert; zudem verfolgten die Kastilier imperiale Ziele und nahmen zeitweise den Kaisertitel an. Die beiden Königreiche brachen 1157 wieder auseinander, als König Alfonso VII. eine Erbteilung vornahm.

  2. 1 Geschichte. 1.1 Matrimonialunion unter den Katholischen Königen. 1.2 Habsburg-Monarchie. 1.3 Bourbon-Monarchie. 1.4 Erste Spanische Republik. 1.5 Zweite Spanische Republik und Franquismus. 1.6 Wiederherstellung der Monarchie. 2 Krone, Verfassung und königliche Prärogative. 2.1 Titel und Anreden. 2.2 Unantastbarkeit und Majestätsbeleidigung.

  3. Die Entstehung des spanischen Königreichs. Die Eroberung Amerikas und der Aufstieg zur europäischen Hegemonialmacht. Spanien unter Philipp II. Kulturelle Blüte und Machtverfall. Spanien im 18. Jahrhundert. Das Ende des spanischen Weltreichs. Reconquista. 507.

  4. Liste der Staatsoberhäupter von Spanien. Die Liste der Staatsoberhäupter von Spanien enthält die Könige und Präsidenten Spaniens, seit der Vereinigung des Königreichs Kastilien mit Aragón im 16. Jahrhundert bis heute.

  5. Auf die Reconquista im späten 15. Jahrhundert folgte die spanische Monarchie. Die Geschichte der spanischen Monarchie reicht dabei bis zu deren Gründung durch die sog. Reyes Católicos (Katholische Könige) Ferdinand II. von Aragón (1452–1516) und Isabella I. von Kastilien (1451–1504) im Jahr 1479 zurück. Bis Ende des 19.

  6. Weitblickende Monarchen, tollkühne Entdecker und rücksichtslose Konquistadoren prägen die Geschichte Spaniens. Im 16. Jahrhundert ist Spanien eine Weltmacht mit Kolonien auf drei Kontinenten. Doch schon bald beginnt der langsame Abstieg Spaniens. Inhaltsverzeichnis. 1492–1532: Die Eroberung Lateinamerikas. 1556–1598: Philipp II.

  7. Das Jahr 1492 war mit der Eroberung Granadas durch die Katholischen Könige und der Entdeckung Amerikas ein Wendepunkt in der Geschichte, ab dem das heutige Spanien begann, Gestalt anzunehmen. Auf dem Gebiet der Kunst erlebte Spanien die großen Stile des Mittelalters: Romanik und Gotik.