Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königsberg ( niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen. Ihre nahezu siebenhundertjährige Geschichte endete infolge des Zweiten Weltkriegs. Die Stadt wurde 1946 als fortan russische Stadt in Kaliningrad umbenannt.

  2. 18. Mai 2019 · Am 9. April 1945 ist alles vorbei: 700 Jahre deutscher Geschichte gehen zuende. Aus Königsberg wird Kaliningrad, eine russische Stadt mit fremdem Erbe. Fast 50 Jahre liegt bleierne Finsternis...

  3. Königsberg wurde 1525 Hauptstadt im Herzogtum Preußen und war 1701 Ort der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg und damit bis 1918 dritte Residenzstadt der preußischen Monarchie. Ein bedeutendes spätmittelalterliches Bauwerk ist der Königsberger Dom .

    • Nordwestrussland
    • Kaliningrad
    • 3 Stadtrajons
    • Kaliningrad
  4. 6. Okt. 2022 · Am 8. Mai 1945 kapitulierte Hitler-Deutschland vor der alliierten Übermacht. Doch während zwischen Rhein und Oder allmählich der Wiederaufbau und ein friedliches Leben nach dem Krieg beginnen,...

  5. 15. Feb. 2023 · Kaliningrad, das früher unter dem Namen Königsberg bekannt war, gehörte zu Preußen, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg an die Sowjetunion fiel. Heute ist sie eine Exklave, die durch andere...

  6. 23. Jan. 2024 · Der Name Königsberg für die Burg ist eine Referenz an König Ottokar II. von Böhmen, den mächtigsten Reichsfürsten seiner Zeit, der 1255 dem Orden mit einem großen Aufgebot gegen die Samen militärisch siegreich zu Hilfe gekommen war.

  7. 14. Mai 2001 · Als Kurfürst Friedrich III. sich in Königsberg die Krone aufs Haupt setzte, war die Hansestadt am Pregel mit 40.000 Einwohnern doppelt so groß wie Berlin. 300 Jahre später weht über Königsberg...