Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Künstliche Schwalbennester, sogenannte Schwalbennisthilfen können hier Abhilfe schaffen. Das Anbringen von künstlichen Schwalbennestern ist eine gute Möglichkeit, für Ersatz zu sorgen, falls Nester während Sanierungsarbeiten am Haus entfernt werden müssen.

  2. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl verschiedener Schwalbennester, mit denen Sie diesen gefiederten Freunden einen idealen Platz zum Brüten bieten. Ob künstliche Schwalbennester oder natürliche Materialien: unsere Modelle sind hochwertig, artgerecht, langlebig und funktional.

  3. In Gebieten mit ausreichendem Nahrungsangebot aber Mangel an Lehmpfützen kann es auch sinnvoll sein, künstliche Schwalbennester aus einer Sägemehl-Gips-Mischung herzustellen. Da sie Koloniebrüter sind, sollte man stets mehrere Nester nebeneinander anbringen.

  4. Es gibt unterschiedliche, komplett fertiggestellte Kunstnester. Entscheiden Sie anhand des Einsatzortes. In weiten Regionen sind ganze Schwalbenbestände auf künstliche Bruthilfen angewiesen. Schwalben sind gern gesehene Glücksbringer. Ihre Nahrung besteht aus Fluginsekten wie schwärmende Blattläuse, Schnaken, Stechmücken und Fliegen.

  5. Kunstnester, Lehmpfützen oder Kotbrettchen: Um Schwalben zurück an Ihr Haus zu holen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen die wichtigsten vor, damit sich die beliebten Flugkünstler und Sommerboten sich bei Ihnen wohl fühlen.

  6. Auch mit künstlichen Schwal­bennestern können Sie helfen. Bringen Sie immer mehrere an, wie beispielsweise un­ter dem Dachüberstand, auf der wind-­ und wettergeschützten Hausseite. Die Haus­wand sollte frei anfliegbar sein, darf also weder durch Bäume verdeckt oder be­wachsen sein und sollte mindestens 2,5 m über dem Boden hängen ...

  7. Bauanleitung für künstliche Schwalbennester. Künstliche Nisthilfen werden von den Schwalben (sowohl Rauch- als auch Mehlschwalben) gerne angenommen, oft werden dann nebenan gleich eigene Nester gebaut, wenn die Schwalben einmal „darauf gekommen“ sind, dass man an der Stelle gut brüten kann.